(07.45) Stadtrat stimmt erneut über "Radentscheid"-Vorlage ab
Nachricht vom 25.Januar 2023
Die Forderungen der Initiative "Radentscheid" sollen am 1. Februar erneut im Stadtrat zur Abstimmung kommen. Dazu haben jetzt die Fraktionen von Grüne, SPD und Linke den im letzten September knapp abgelehnte Antrag erneut eingebracht. Dieselbe Vorlage noch einmal abstimmen zu lassen, ist nach einer Frist von drei Monaten zulässig. In der Zeit hätte es zahlreiche Gespräche mit der Organisationsgruppe, den Fraktionen und der Stadtverwaltung gegeben, heißt es. Man frage sich, so die Antragsteller, warum der Oberbürgermeister diese Drucksache nicht selbst wieder auf die Agenda gesetzt habe. - Die Initiative "Radentscheid Weimar" fordert ein sicheres und weiter ausgebautes Radwegenetz. Gleichfalls sollen bedarfsgerechte Radabstellmöglichkeiten und barrierefreie Geh- und Radwege entstehen. Darüber im Stadtrat abzustimmen, war durch ein Bürgerbegehren mit fast 6-tausend Unterschriften erreicht worden. Nach einer erneuten Ablehnung steht ein Bürgerentscheid an, der geschätzt mehr als 150-tausend Euro kosten würde. Eine Summe, die besser in Radverkehrsprojekte investiert werden sollte, so die Initiative. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Uni-Besetzer weiten Aktion aus
- (18.00) "Letzte Generation" stellt sich dem Publikum
- (18.00) Bürgerstiftung will "Jedem Kind ein Hobby!"
- (18.00) Landgut Holzdorf wird "Thüringens grüner Schatz"
- (18.00) Bundesgericht bestätigt Verurteilung von Weimarer Turntrainer
- (18.00) Polizei stoppt Cannabis-Verkauf an der Tankstelle
- (07.45) Stadt will ohne Kredite auskommen
- (07.45) Turnhalle Meyerstraße bleibt geschlossen
- (08.45) Umstrittener Amtsrichter verliert seine Funktion
- (09.45) IAB erhält EU-Forschungsgelder