(09.45) IAB erhält EU-Forschungsgelder
Nachricht vom 25.Januar 2023
Das Weimarer Institut für Angewandte Bauforschung IAB erhält für zwei Projekte 1,3 Millionen Euro aus europäischen Fördertöpfen. Wie gestern das Thüringer Wissenschaftsministerium mitteilte, soll damit zum einen untersucht werden, ob Gas-Armaturen auch für den Transport von Wasserstoff und Kohlendioxid geeignet seien. Zum anderen solle eine Pilotanlage entwickelt werden, mit der sich Bindemittel für die Zementherstellung CO2-neutral entsäuern ließen. Außer dem IAB erhielten gestern auch elf weitere Projekte von Thüringer Industrieforschungseinrichtungen Bewilligungsbescheide. Insgesamt würden aus dem EU-Programm fast 7,4 Millionen Euro fließen, so das Ministerium. Demnach würden generell Projekte bezuschußt, die darauf aus sind, Energie und Material effizienter einzusetzen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Uni-Besetzer weiten Aktion aus
- (18.00) "Letzte Generation" stellt sich dem Publikum
- (18.00) Bürgerstiftung will "Jedem Kind ein Hobby!"
- (18.00) Landgut Holzdorf wird "Thüringens grüner Schatz"
- (18.00) Bundesgericht bestätigt Verurteilung von Weimarer Turntrainer
- (18.00) Polizei stoppt Cannabis-Verkauf an der Tankstelle
- (07.45) Stadt will ohne Kredite auskommen
- (07.45) Stadtrat stimmt erneut über "Radentscheid"-Vorlage ab
- (07.45) Turnhalle Meyerstraße bleibt geschlossen
- (08.45) Umstrittener Amtsrichter verliert seine Funktion