(07.45) Mehr als 1.000 Menschen fordern "Nie wieder ist jetzt"
Nachricht vom 29.Januar 2024
An der Demonstration gegen Rechtsextremismus am Samstag haben sich etwa 1.500 Menschen beteiligt. Das ergab eine Anfrage bei der Polizei. Begonnen wurde sie auf dem Theaterplatz. Dort kamen unter anderem Gedenkstätten-Leiter Jens-Christian Wagner und DNT-Leiterin Sabine Rühl zu Wort. Gleichfalls äußerte sich Bürgermeister Ralf Kirsten gegen Ende der Protest-Aktion. Allen Redner*innen war gemeinsam, dass sie hervorhoben wie wichtig es ist, dass Weimar und Thüringen weltoffen sind. Das äußerten sie unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt!". Zur Demonstration aufgerufen hatte der Regionalverband der Arbeiterwohlfahrt. Unterstützt wurde sie vom Klinikum, dem IT-Systemhaus Weimar, dem Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus, dem Deutschen Nationaltheater und dem Förderverein der Gedenkstätte Buchenwald. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) BgR gedenkt Opfer des Holocaust
- (10.45) Christoph Mauny erhält Obermayer-Award
- (07.45) Linke verwundert über neue Straßenmusik-Regelungen
- (08.45) Kletterhalle wird Austragungsort bei Special Olympics
- (09.45) Grünen-Politiker gratulieren CDU-Kandidat
- (07.45) Brandeinsatz in Erfurter Straße
- (07.45) Sperrung in Tiefurt