RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 02:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. Juni 2010

In einer gemeinsamen Erklärung haben die Teilnehmer am 3. Thüringer Sozialgipfel in Erfurt an die Landesregierung apelliert, auf Kürzungen im Sozialbereich zu verzichten. Mehrere Sozialverbände kündigten Widerstand gegen die Sparpläne der Bundesregierung an. Die Pläne seien ungerecht und sozial unausgewogen, sagte der Vorsitzende der Volkssolidarität Frank-Michael Pietzsch. Ebenso sprachen sich Experten und Wissenschaftler gegen die Sozialpolitik der Bundesregierung aus. Nicht die Armut in Deutschland sei das Problem, sondern die ungerechte Verteilung des Reichtums, hieß es. (wk)

Im Hauptbahnhof ist gestern eine über drei Meter hohe Bronze-Skulptur von der Künstlerin Anne-Katrin Altwein aufgestellt worden. Damit wirbt der Kulturbahnhof für seine Erinnerungsausstellung zur Reihe "Skulptur-Weimar". Seit 10 Jahren zeigen im Sommer Weimarer Künstler Kunst im öffentlichen Raum. Die Retrospektive im Bahnhof wird am Sonntag eröffnet. Dann sind neben der Bronze in der Bahnhofshalle Kunstwerke von Anne-Katrin Altwein auch im Hotelgarten Dorotheenhof zu sehen. Dort wird das diesjährige Projekt "Skulptur.Weimar 2010" begonnen. (wk)

In Erfurt werden heute die diesjährigen Denkmalschutzpreise veliehen. Den Hauptpreis für die Sanierung historischer Gebäude erhält die Eigentümergemeinschaft des Erfurter Hauses Hütergasse 13. Insgesamt wurden aus 26 Vorschlägen acht Preisträger ausgewählt. Die Preise in Höhe von 40.000 Euro kommen von der Sparkassen-Kulturstiftung. - Im vergangenen Jahr wurde der Thüringer Denkmalschutzpreis für die Sanierung des Weimarer Schloß Ettersburg vergeben. (wk)

Nach den brutalen Überfällen auf Thüringer Spielcasinos ist jetzt eine hohe Belohnung ausgesetzt worden. 10.000 Euro bietet der Besitzer einer Spielothekenkette für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. Die Polizei geht von drei Männern aus, die zwischen 20 und 25 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß sein sollen. Sie waren jeweils maskiert. - Seit vorigem November kam es zu insgesamt 13 nächtlichen Übergriffen in Weimar, Apolda, Erfurt, Gera und Altenburg. Dabei waren die Täter mit Pistole und Messer bewaffnet. Bei einem Überfall in Weimar schlugen sie mit einem Baseballschläger auf Gäste ein, um die Herausgabe von Bargeld und Handys zu erzwingen. Drei Besucher wurden dabei verletzt. (wk)

Aus dem Schulamtsbereich Weimar haben gestern die drei Abiturientinnen Katy Riedel, Julia Möbius und Sina Kölbel den Sport-Preis "Pierre de Coubertin" erhalten. Die jungen Frauen kommen vom Humboldt- und vom Goethegymnasium in Weimar sowie vom Marie-Curie-Gymnasium Bad Berka. Insgesamt wurden in Bad Blankenburg 34 Thüringer Abiturienten und sieben Regelschul-Absolventen geehrt. Den Coubertin-Schülerpreis verleiht der Landessportbund Thüringen traditionell zum Ausklang eines Schuljahres. Auswahlkriterien sind hervorragende Leistungen im Fach Sport sowie das Engagement im organisierten Sport und im gesellschaftlichen Leben. Benannt ist die Auszeichnung nach dem französischen Sportpädagogen und Gründer der Olympischen Bewegung der Neuzeit, Pierre de Coubertin. (wk)

Fußballfans können WM-Eröffnung an 16 Orten live erleben
Zur heutigen Eröffnung der Fußballweltmeisterschaft wird an insgesamt 16 Orten in der Stadt eine öffentliche Übertragung geboten. Leinwände oder Großbildschirme stehen über die WM-Zeit in 13 Kneipen, darunter auch drei griechische Restaurants. Außerdem gibt es Public Viewing in der Weimarhalle, im Atrium und im Oppelschen Garten. Dort ist RadioLOTTE Weimar Mitveranstalter des Open-Air. Der Einritt ist frei. (wk)

Grüne sprechen sich gegen Flughafenbenennung "Erfurt-Weimar" aus
Die Weimarer Grünen haben sich jetzt vehement gegen die Umbenennung des Erfurter Airports in "Flughafen Erfurt-Weimar" ausgesprochen. Weimar dürfe seinen guten Namen nicht für ein Millionengrab mißbrauchen, heißt es in öffentlichen Erklärung. Touristen, die nach Weimar kommen, würden auch nicht mit dem Flieger in Erfurt landen. Wichtiger wäre, über die Schiene eine schnelle Anbindung an den Großflughafen Leipzig-Halle zu sichern. Dort erreiche man die Welt, so die Grünen. Dafür sollte sich Thüringens Verkehrsminister einsetzen. - Mit der Bezeichnung "Millionengrab" spielen die Grünen auf den immer noch unrentablen Flughafenbetrieb an. Das Thüringer Prestigeobjekt habe kaum mehr als die Hälfte der Passagierzahlen aufzuweisen als zur Kostendeckung notwendig wären, heißt es. (wk)

Ehrenamtstiftung wertet Schüler-Freiwilligentag als vollen Erfolg
Der gestrige Schüler-Freiwilligentag ist von der Weimarer Ehrenamtsstiftung als voller Erfolg gewertet worden. Erneut haben sich gegenüber dem Vorjahr die Zahlen der Projekte und der Teilnehmer erhöht. Aus den Weimarer Schulen haben sich fast 100 Kinder beteiligt. Zwei Drittel der Engagierten waren Mädchen. Insgesamt hatten 19 gemeinnützige Einrichtungen ehrenamtliche Schüler-Arbeit angeboten. Am meisten waren wieder Aufgaben im Tierheim nachgefragt. - Für ihren Nachmittagseinsatz erhielten die jungen Helfer Ehrenurkunden. (wk)

Bahnreisende zwischen Weimar und Erfurt müssen sich für dieses und das kommende Wochenende auch tagsüber auf Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr einstellen. Bisher mußten die Behinderungen nur in den Nachtstunden ertragen werden. Zu den Gleis- und Oberleitungsarbeiten kommen nun noch Bauarbeiten am Gaberndorfer Viadukt hinzu. Wer Anschlusszüge erreichen will, muß die längeren Fahrzeiten berücksichtigen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2010

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!