RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 02:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. Juni 2010

Expertenkommission teilt Standortempfehlung für Bauhaus-Museum mit
In der Standortdiskussion um das neue Bauhaus-Museum schlägt am Nachmittag die Stunde der Wahrheit. Da wird die von Bund, Land, Klassik-Stiftung und der Stadt Weimar zusammengestellte Expertenkommission ihre Empfehlung offiziell dem Stiftungs- und dem Stadtrat mitteilen. Bei einer anschließenden Pressekonferenz wollen sich auch Stiftungsratsvorsitzender, Kultusminister Christoph Matschie, Klassik-Präsident Helmut Seemann, Museums-Generaldirektor Wolfgang Holler und Oberbürgermeister Stefan Wolf äußern. - Das Beratergremium hatte zwischen dem Stiftungswunsch "Zeughof am Theaterplatz" und dem städtischen Votum für den "Minol-Parkplatz" zu entscheiden. Von beiden Seiten wurden je zwei Museumsexperten beziehungsweise Stadtplaner benannt. Wie es vorab hieß, würde die Empfehlung zugunsten des Stadtwunsches ausfallen. (wk)

Goethe-Nationalmuseum eröffnet Ausstellung zur Farbenlehre
Das Goethe-Nationalmuseum eröffnet am Abend eine Jahresausstellung zur 200-jährigen Farbenlehre des Dichters. Unter dem Titel "Augengespenst und Urphänomen" will die Klassik-Stiftung Einblicke in Goethes Ideen und Experimente geben. Zu den rund 400 Ausstellungsobjekten gehören Zeichnungen, Tierpräparate, Mineralien, farbige Gebrauchsgegenstände und physikalische Geräte. Die am 16. Juni 1810 erschienene zweibändige Schrift "Zur Farbenlehre" gilt bis heute als umfassendste Farbentheorie. Mit der Farbforschung hat sich der Dichter und Naturforscher 40 Jahre seines Lebens beschäftigt. - Die Ausstellung ist bis zum Juni 2011 zu sehen. Mit einer neuen Dauerausstellung zu Weimars Genius will das Goethe-Nationalmuseum 2012 aufwarten. (wk)

Stadt erlaubt zeitweilig Skaten auf dem Theaterplatz
Vom 28. Juni bis zum 4. August ist auf dem Theaterplatz das Skaten erlaubt. Das haben jetzt Stadtvertreter, Gewerbetreibende, Sozialarbeiter und Jugendliche ausgehandelt. Die Platzordnung sieht das Skaten von 15 bis 17.00 Uhr vor dem Theater und ab 20 Uhr im Bereich der Weltzeituhr vor. - Die zeitweilige Erlaubnis gilt als "soziales Experiment". Es soll die Situation entspannen, hieß es. Ein generelles Verbot sei schwer durchzusetzen. Würden die Spielregeln jedoch nicht eingehalten, werde der Versuch abgebrochen. (wk)

Am Neubau der Thüringer Internationalen Schule ist gestern Richtfest gefeiert worden. Im Januar soll der neue Schulbau an der Belvederer Alle bezugsfertig sein. Dazu sollen noch eine neue Aula und eine Mensa gebaut werden. Am Ende der Baumaßnahmen stünde die Sanierung des alten Schulgebäudes, hieß es. Die Schülerzahl werde bis 2011 auf über 300 anwachsen. - Für die Thuringia International School hat sich gestern auch eine neue Direktorin vorgestellt. Die gebürtige Schweizerin Barbara Beaufait will ihr Amt in Weimar am 1. August antreten. Bisher leitet sie noch eine Internationale Schule in Tokio. (wk)

Mit einem eigenen Gedichtband und Blumen hat sich gestern der kubanische Schriftsteller Carlos Valerino beim Chefarzt der Helios-Augenklinik bedankt. Zwei Operationen des Professors Marcus Blum halfen dem Kubaner, wieder sehen zu können. Die kostenlose Behandlung war dem Exilanten durch den Weimarer Verein "Stadt der Zuflucht" vermittelt worden. In der Kulturstadt war Valerino für ein dreiviertel Jahr zu Gast. Hier will er sich am Montag verabschieden. Als Dank für den Aufenthalt übergibt er der Anna-Amalia-Bibliothek zwei eigene Gedichtbände. (wk)

Für das Modell Gemeinschaftsschule hat sich in Weimar bisher lediglich die Wielandschule interessiert. Die Grundschule will gemeinsames Weiterlernen nach ihrem Jenaplankonzept bis zum Abitur ermöglichen. Die Absicht hat jetzt Schulleiterin und Schulelternsprecher dem Sport- und Bildungsausschuß des Stadtrates vorgestellt. Allerdings sei die Gemeinschaftsschule auf dem jetzigen Gelände an der Gropiusstraße nicht zu realisieren, heißt es heute in der Presse. Das Gebäude der Wielandschule sei zu klein und die benachbarte Regelschule würde eine Zusammenarbeit ablehnen. (wk)

Das endlich fertiggestellte Kleintierhaus im Tierheim wird am Nachmittag übergeben. Die lange geplante Unterkunft soll die Haltebedingungen für Nager, Vögel und artgeschützte Tiere verbessern. Entstanden sind Behausungen nicht nur für Hamster und Meerschweinchen sondern auch eine Voliere für Federvieh und ein Futterlager. Vor vier Wochen konnte bereits eine Freilaufanlage für Hunde eingeweiht werden. Tierschützer hatten immer wieder Kritik an der Tierhaltung im Weimarer Tierheim geübt. (wk)

Die defizitäre Erfurter Flughafengesellschaft bemüht sich jetzt um eine Lininenverbindung nach Amsterdam. Die Niederländer stellten die stärkste Touristengruppe in Thüringen, hieß es von der Marketingabteilung. Man brauche Zugang zu den wichtigsten Drehkreuzen Europas. - Unterdessen hat Thüringens Verkehrsminister Christian Carius die geplante Umbenennung in "Flughafen Erfurt-Weimar" auch vor dem Landtag angekündigt. Davon allein werde der Air Port nicht aus den Roten Zahlen kommen. Er sei aber zuversichtlich, daß der neue Name die Attraktivität des Flughafens erhöhe, so Carius. (wk)

Die 35. Internationale Thüringen-Rundfahrt führt heute Nachmittag auch durch Weimar. Allerdings kann man das bunte Fahrerfeld nur ein Stück auf der Westumgehung erleben. Bei der Etappe "Rund um Bad Berka" kommen die Rennfahrer von Apolda über Berlstedt nach Weimar und fahren über Nohra nach Bad Berka. Nach Polizeiauskunft wird die Umgehungsstraße nur für die Durchfahrt des Fahrerpulks gesperrt. Anders in Bad Berka. Da ist die B 85 von 8:00 bis 19:00 Uhr für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. (wk)

Die Denstedter Straße zwischen Tiefurt und Kromsdorf bleibt voraussichtlich noch bis zum Dienstag gesperrt. Um einem Hang zu stabilisieren, seien zusätzliche Bohrungen notwendig geworden. Repariert wird die Straßendecke. Ursprünglich sollte der Verkehr heute wieder rollen. Er wird nun weiter über den "Langen Weg" umgeleitet. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2010

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!