RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 02:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Juni 2010

Der jährliche Tag der Offenen Tür im Thüringer Landtag hat trotz mäßigen Wetters rund 10.000 Besucher angezogen. Fraktionen und Ministerien informierten über ihre Arbeit. Dazu präsentierten sich knapp 200 Verbände und Vereine. RadioLOTTE Weimar sendete wieder eine Stunde live vom Stand der Landesmedienanstalt. - Erstmals hatte das Thüringer Parlament für insgesamt 2.000 Euro Förderpreise für jugendliche Ehrenamtler ausgeschrieben. Den Wettbewerb gewann die 16-jährige Maria Theresa Faulstich aus Friedrichroda. Sie engagiert sich seit zwei Jahren in einem Pflegeheim. (wk)

Beim Schillerprojekt in Rudolstadt war auch eine Laienspielgruppe aus Weimar vertreten. Fünf Frauen verschiedener Generationen und Nationalitäten brachten Frauenbilder aus Schillers Dramen auf die Bühne. Die Koproduktion von Stadt-Kulturdirektion und Frauenzentrum wurde von Christiane Kloweit und Gudrun Wuttke geleitet. Die Aufführung wird jetzt auch für Weimarer Schulen angeboten. - Das soziokulturelle Schiller-Projekt freier Theatergruppen war im vergangen Jahr zum 250. Geburtstag des Dichters geboren worden. Es führt Initiativen der vier Thüringer Schillerstädte Jena, Meinigen, Rudolstadt und Weimar zusammen. (wk)

Der Erfurter Flughafen soll in diesem Jahr mit weiteren drei Millionen Euro vom Land bezuschußt werden. Während die Grünen den Airport seit langem als "Millionengrab" kritisieren, spricht jetzt auch die mitregierende SPD von einem "Fass ohne Boden". Linke-Fraktionschef Bodo Ramelow forderte ein geändertes Betreiberkonzept. Erfurt werde kein Weltflughafen, da helfe auch eine Umbenennung in Flughafen Erfurt-Weimar nicht weiter. - Der seit langem angestrebten Namensgebung hatte zuletzt auch die Flughafengesellschaft zugestimmt. Von der weltbekannten Klassikerstadt im Zielort verpricht man sich mehr Zugkraft. (wk)

Beim Sparkassen-Cup des Weimarer Boxvereins konnten die Veranstalter 13 von 22 Kämpfen gewinnen. Sieger im Hauptkampf war der 15-jährige Ruslan Saripow. Der Weimarer nimmt ab 21. Juni an den Europameisterschaften in der Ukraine teil. Die Nachwuchs-Triathleten des HSV erkämpften bei den 5. Landesmeisterschaften insgesamt 15 Medaillen. Die Schüler brachten von den Saalfelder Triathlons 5 goldene, 7 silberne und 3 bronzene Plaketten mit. - Der Weimarer Triathlet Enrico Schmöller hat zum vierten Mal hintereinander den Ettersberg-Lauf gewonnen. Beim 19. Rennen lief er die 5,5 Kilometer durch den Schöndorfer Forst in 19-einhalb Minuten. Der letzte Läufer traf eineinhalb Stunden später ein. Er hatte sich zusammmen mit drei anderen Startern verlaufen. Sie waren unterwegs falsch abgebogen. (wk)

Öffentliche Fußball-Übertragungen verlaufen friedlich
Die öffentlichen Übertragungen der Fußball-WM-Spiele sind weitgehend friedlich verlaufen. Berichtet wird lediglich von einer brennenden Plakattafel im Hof der Mensa Marienstraße. Dort waren mehrere Hundert Studenten zum ersten Spiel der deutschen Mannschaft versammelt. Die Partie gegen Australien brachten nach Beobachtern rund 1000 Fans in die Weimarhalle und 500 Gäste in den Oppelschen Garten. Der war bereits vor dem Anpfiff überfüllt. Der 4:0-Sieg ließ dann auch den ersten Autokorso über den Goetheplatz rollen. (wk)

Zamosz steht Partnerschaft positiv gegenüber
Die südpolnische Stadt Zamosz steht einer Städtepartnerschaft mit Weimarer außerordentlich positiv gegenüber. Das war von der Sonntag Abend zurückgekehrten Delegation zu erfahren. Nicht nur die Stadtoberhäupter, auch die Abgeordneten des Kommunalparlaments hätten Zustimmung signalisiert. Noch in diesem Sommer werde Stadtpräsident Marcin Zamoyski zu einem Gegenbesuch nach Weimar kommen. Die Weimarer Reisenden unter Oberbürgermeister Stefan Wolf zeigten sich von der Stadt Zamosz und seiner Gastfreundschaft begeistert. Mit einer polnischen Partnerstadt soll das "Weimarer Dreieck" auch auf regionaler Ebene mit Leben erfüllt werden. Wie Weimar hat Zamosz rund 65-tausend Einwohner. Die Altstadt gehört zum Weltkulturerbe. Sie wurde im 16. Jahrhundert der italienischen Stadt Padua nachempfunden. (wk)

Mon-ami-Kino erhält zum siebten Mal bundesweiten Kinopreis
Das kommunale Kino im "mon ami" hat am Wochenende den siebten Kinopreis des Deutschen Kinematheksverbundes erhalten. Zum fünften Mal wurde die Ehrung für den ersten Platz in der Kategorie für Städte bis 100-tausend Einwohnern vergeben. Ausgezeichnet wurde wieder die Auswahl und Vielfalt des Programms. Mit über 930 Vorführungen im Jahr liege das Weimarer Programmkino bundesweit an vierter Stelle. Im Freistaat Thüringen ist es das einzige für 2009 prämierte Lichtspielhaus. - Die Preisverleihung soll am kommenden Sonntag mit dem französischen Kultfilm "Tatis Schützenfest" gefeiert werden. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2010

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!