RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 02:31 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. Juni 2010

Radio Lotte sendet aus Trier
Radio Lotte Weimar sendet in dieser Woche aus der Partnerstadt Trier. Das nichtkommerzielle Stadtradio berichtet dabei über die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten beider Städte. Gesendet wird direkt vor Ort. Immer live dabei - von den schönsten Plätzen Triers. Heute steht die Radio Lotte Rikscha vor der Porta Nigra, dem alten römischen Stadttor. Die Redaktionsräume hat Lotte in der Trierer Tuchfabrik aufgeschlagen.

Mehr Demokratie für Thüringen
Der Verein "Mehr Demokratie in Thüringen"eröffnet morgen eine neue Landesgesellschaft in Erfurt. Dort soll über Möglichkeiten informiert werden, wo und wie direkte Demokratie in Land und Gemeinde möglich ist. In der Geschäftsstelle liegen Broschüren zu den neuen Regeln für Bürgerbegehren, Bürgerentscheid und Einwohnerantrag aus. Der Verein hat sich erst in diesem Jahr gegründet. Er finanziert sich aus Spenden. Ziel ist die Förderung der direkten Demokratie, beispielsweise über Bürgerbegehren.

Unternehmer verklagt die Stadt Trier
Er ist unschuldig und wurde am Ende doch bestraft. Ein Trierer Unternehmer verklagt deswegen die Stadt und den Landkreis. Die Stadt hatte den Abbruch-Unternehmer 2006 wegen Betrugs angezeigt. Angeblich hatte er eine Schadstoffbelastung im Humbold-Gymnasium vorgetäuscht, um einen höheren Abbruch-Vertrag herauszuschlagen. Im Sommer vergangenen Jahres wurde er mangels Beweisen freigesprochen. Doch der andauernde Vorwurf, dass er ein Betrüger sei, kostete den Unternehmer schließlich viele Aufträge. Nun klagt der Abbruch-Unternehmer auf Schadenersatz.

Trotz der hohen Temperaturen rannten gestern fast 3000 Menschen durch Deutschlands älteste Stadt. Einzige deutsche Siegerin beim 27.internationalen Trierer Stadtlauf war die ehemalige deutsche Marathonmeisterin Petra Maak. Sie rannte die über zehn Kilometer in rund 37 Minuten.

Die Fussballweltmeisterschaft findet auch in Trier und Weimar statt. Auf Leinwänden und wie gestern nach dem Sieg gegen England auf den Strassen. Public Viewing auf dem Viehmarkt in Trier und hupende Autos auf den Weimarer Strassen. Feiern ja, Unfälle nein - sagt die Trierer Polizei. Allerdings gab es wegen der hohen Temperaturen viele Fans mit Kreislaufproblemen. In Trier hatte die Feuerwehr wegen der Hitze sogar Duschen aufgebaut, um die Gemüter etwas abkühlen.

Nicht nur der Fussball lockte die Trierer auf die Strasse. Das dreißigste Altstadtfest zog mehr als 100-Tausend Besucher in die Innenstadt. Laut Polizei gab es kleinere Rangeleien - im ganzen aber blieb es laut Polizei ruhig. Dazu beigetragen hat auch das neue Sicherheitskonzept mit mehr Wachpersonal auf der Strasse.

In der Weimarer Kauflandfiliale haben Unbekannte in der Nacht zum Montag einen Geldautomaten gesprengt. Die Einbrecher konnten mit den Kassetten unerkannt flüchten. Sie hatten vorher die Alarmanlage außer Kraft gesetzt. Laut Polizeiangaben flogen bei der Sprengung Teile bis in weiter entfernte Bereiche des Marktes. Zur Spurensicherung waren noch bis zum Vormittag Weimars Kripo und das Landeskriminalamt vor Ort. Über die Höhe der Beute wurde nichts mitgeteilt. (wk)

Die noch 16-jährige Maike Marschall von der DLRG Weimar hat am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen zwei Bronzemedaillen gewonnen. Die erste holte sie im 5000-Meter-Massenstartrennen der Juniorinnen in ihrer Altersklasse. Die zweite kam völlig überraschend nach dem 5000-Meter-Verfolgungsrennen der sogenannten Erwachsenen. Damit bleibt Maike weiter im C-Kader des Deutschen Schwimmverbandes und könnte sogar in den B-Kader aufrücken. (jm)

Die Weimarerin Anita Marquardt und Hubert Hammerl aus Jena haben am Wochenende den Erfurt-Triathlon am Stausee Hohenfelden gewonnen. Der gestandene Ironman und die HSV-Athletin waren die großen Favoriten und ließen der Konkurrenz keine Chance. Die 24-jährige Biologie-Studentin Marquard startet für Berlin in der 1. Bundesliga. Als Sieger fühlten sich aber nicht nur die Erstplatzierten. Das Glück, es geschafft zu haben, war im Ziel vor allem den „Jedermännern“ anzusehen. Das waren die Einsteiger, die beim Wohlfühl-Triathlon erstmals die Faszination des Dreikampfes für sich entdeckten. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2010

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!