RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 05:17 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. April 2013

"LesArten" beginnen mit Ehrung Jean Pauls
Mit Lesungen aus Werken Jean Pauls wird heute das diesjährige Literaturfestival "LesArten" eröffnet. Im Weimarer Stadtschloss werden dazu die beiden Gegenwartsautoren Ingo Schulze und Reinhard Jirgl erwartet. Klassik-Präsident Hellmut Seemann spricht als diesjähriger Mitveranstalter ein Grußwort. Man wolle Jean Paul zu seinem 250. Geburtstag die Ehre zuteil werden lassen, um die er sich zu Lebzeiten beim Dichterfürsten vergeblich bemühte, heißt es von der Klassik-Stiftung. In der Stadtbücherei liest Büchner-Preisträger Jirgl morgen auch aus eigenem Werk. - Der Weimarer Bücherfrühling hat in diesem Jahr das Motto "Ich und Ihr". Bis zum 10. Mai sind 11 Lesungen, 6 Filme und etliche Kinderveranstaltungen geplant. Zu den bekannteren Lese-Autoren gehören neben Reinhard Jirgl Krimipreisträgerin Merle Kröger, Schauspielerin Andrea Sawatzki und Ex-ARD-Korrespondentin Hanni Hüsch. Die "LesArten" enden wieder am 10. Mai auf dem Theaterplatz. Dort wird an die Bücherverbrennung vor 80 Jahren erinnert. (wk)

Kommender DNT-Intendant stellt Spielplan 2013/14 vor
Der neue DNT-Generalintendant Hasko Weber stellt heute seinen ersten Spielplan für das Haus vor. Er hatte angekündigt, bei der Auswahl der Stücke in Schauspiel und Musiktheater den Bogen von der Klassik zur Gegenwart schlagen zu wollen. Er selbst werde den Faust inszenieren, sagte Weber nach seiner Vertragsunterzeichnung vor einem Jahr. Außerdem kündigte er eine bessere internationale und nationale Verknüpfung des Theaters mit anderen künstlerischen Einrichtungen an.- Weber beginnt seine Arbeit am Deutschen Nationaltheater in diesem Sommer. Dann übernimmt der 49-Jährige für fünf Jahre die Leitung des Hauses. Nach letzten Mitteilungen verläßt er seinen Stuttgarter Intendantenposten nach dem 1. Juni. Da will sich der gebürtige Dresdner mit einem großen Theater-Fest vom schwäbischen Publikum verabschieden. (wk)

Linke demonstriert vor Stadtratsitzung gegen "Sozialabbau"
Die Weimarer Linke hat für morgen um 17 Uhr zu einer Demonstration vor der Stadtratsitzung aufgerufen. Gemeinsam mit dem Bündnis Sozialtransfer soll vor dem Haushaltsbeschluß gegen "Sozialabbau" protestiert werden. Ein gemeinsamer Änderungsantrag von CDU, FDP und weimarwerk würde nach der Rasenmähermethode 450.000 Euro bei allen Sozialausgaben kürzen wollen, heißt es in dem Aufruf. Insgesamt würden die Fraktionen 600.000 Euro im Sozialetat streichen. Damit wollten sie verhindern, daß die Grund- und Gewerbesteuer angehoben werden muß. Um Besitzstände zu wahren, solle Geld bei den ökonomisch Schwachen und Benachteiligten eingespart werden. Gegen ein solches Ansinnen werde sich Die Linke und deren Stadtrat-Fraktion stellen, heißt es weiter. Es müsse über andere Einnahme-, Einspar- oder Ausgabepotentiale nachgedacht werden. (wk)

Jugendtheater beginnt 19. Schultheatertage
Im Stellwerk-Jugendtheater haben am Vormittag die 19. Weimarer Schultheatertage begonnen. Theater spielende Schüler können sich dort und in der e-werk-Spielstätte des DNT wieder vor großem Publikum präsentieren. Theatergruppen aus Förderzentren, Grundschulen, Realschulen und Gymnasien zeigen ihre Stücke. Gäste in diesem Jahr sind zwei deutschsprachigen Gruppen aus Luxemburg. Die Theaterwoche endet am Freitag mit einer festlichen Preisverleihung. Nach der Übergabe der "Spottis" wird diesmal auch ein Viedeo von den Aufführungen gezeigt. Veranstaltet werden die Weimarer Schultheatertage vom Deutschen Nationaltheater, der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte und vom D.A.S.-Jugendtheater. (wk)

Heizungsanlage löst Feueralarm in Stadtverwaltung am Markt aus
Wegen einer starken Rauchentwicklung im Haus am Markt 13-14 mußte gestern die Feuerwehr ausrücken. Zur Bekämpfung gingen zwei Trupps unter Atemschutz vor. Die Brandmeldeanlage hatte angeschlagen, weil die Heizungsanlage im Dachgeschoß defekt war. Sicherheitshalber wurde das Gebäude der Stadtverwaltung vorübergehend komplett geräumt. Nach eineinhalb Stunden konnten die Mitarbeiter wieder ihre Arbeit aufnehmen. Das Dachgeschoss und der Technikraum wurde mit einem Drucklüfter zwangsbelüftet. Verletzt wurde niemand. (wk)

Divan-Wirt beendet Hungerstreik
Der Geschäfsführer des "Divan"-Caféhauses" Deniz Gök hat gestern seinen Hungerstreik erfolglos beendet. Die Stadtverwaltung hat sich nicht beeindrucken lassen. Mit der drei-wöchigen Aktion wollte der türkische Gastwirt seine Schwarzbau-Markise retten. Der Streit darüber dauert seit Frühjahr 2009. Da hatte Gök den Sonnen- und Regenschutz für seine Freiflächenbewirtung ohne behördliche Genehmigung errichtet. Die Stadt verlangt den Rückbau, weil sie durch die überdachte Pergola den Denkmalschutz verletzt und den Brandschutz gefährdet sieht. Auch ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Weimar hatte Gök verloren. Inzwischen liege bei der Stadt ein Bauantrag vor, heißt es. Damit wolle der neue Inhaber Mehmet Baba aber nur den vorhandenen Bau nachträglich genehmigen lassen. (wk)

Tatort-Dreh führt zu Steinbrücken-Sperrung
Wegen Dreharbeiten für den Weihnachts-Tatort wird morgen Abend die Steinbrücke in Oberweimar gesperrt. Bis Mitternacht wird der Verkehr über Ehringsdorf umgeleitet. Heute wird den Tag über vor der alten Polizeistation Pestalozzistraße gedreht. - Die Aufnahmen in Weimar gehen seit dem 4. April und sollen Anfang Mai abgeschlossen sein. Dann war das Film-Team des MDR für 20 Drehtage in der Klassikerstadt. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2013

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!