RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 05:17 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. April 2013

Stadt kündigt Aktionstag für Rechte behinderter Menschen an
Die Stadt hat jetzt den großen Weimarer Aktionstag für die Rechte behinderter Menschen angekündigt. Dafür machen seit Montag auch zwei Werbebanner aufmerksam. Der Tag steht unter dem Motto "Inklusion - gemeinsam für uns - ich bin entscheidend!" und findet am Samstag, dem 4. Mai, auf dem Thaterplatz statt. Beteiligt sind Selbsthilfegruppen sowie Vereine und Verbände, darunter die Lebenshilfe Weimar-Apolda, die Mehrgenerationenhäuser der Stadt sowie verschiedenste Kinder-, Jugend- und Beratungsprojekte. Das Straßenfest soll auch Auftakt für einen kommunalen Aktionsplan sein, den die Stadt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aufstellen will. Eingeladen zum 4. Mai sind alle Bürger und Gäste, dafür Vorschläge, Ideen und Visionen einzubringen. (wk)

CDU lädt zur Diskussion über mögliche Kreisgebietsreform
Nach der SPD im März und der FDP vergangene Woche will heute nun die Weimarer CDU öffentlich über eine künftige Gebietsreform Thüringens diskutieren. Verfechter der Kreisfreiheit Weimars treffen dabei auf den Direktor der Thüringer Verwaltungsschule Axel Schneider. Der war einer der Gutachter, die die Vorschläge zur Gebietsreform für die Landesregierung erarbeitet hatten. Das Papier sieht die Aufgabe der Weimarer Kreisfreiheit vor. Dagegen können nun CDU-Kreisvorsitzender und Innenminister Jörg Geibert, SPD-Oberbürgermeister Stefan Wolf und Landrat Hans-Helmut Münchberg argumentieren. Diskutiert werden soll auch die Machnig-Idee einer "Dreistadt Erfurt-Weimar-Jena". - Die CDU hat dazu für 19.30 Uhr ins Hotel Kaiserin Augusta eingeladen. (wk)

Weimar-GmbH meldet fast 100 Einreichungen für "Genius Loci"
An die 100 Künstler und Künstlergruppen haben auf die Ausschreibung des weltweiten Wettbewerbs für die neue Sommerveranstaltung "Genius Loci" reagiert. Laut weimar-GmbH kommen die eingereichten Videoclips unter anderen aus Deutschland, Dänemark, der Ukraine, der Türkei, den USA, Frankreich und China. Die Künstler würden Weimars Geschichte erzählen, wie sie noch nie erzählt wurde, heißt es. So werde zum Beispiel auf dem Wittumspalais die Zeit der Freimaurer lebendig. Es dringen gehütete Geheimnisse nach außen, während Anna Amalia zum Tanz bittet. - Zum dem Sommerspektakel im August sollen Künstler mit Videoprojektionen an historischen Häusern den "Genius Loci", den Geist des Ortes, beschwören. Zur Verfügung stehen der Innenhof des Stadtschlosses, das Wittumspalais und das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität. Die besten der jetzt in einem 30-Sekunden-Video-Clip dargestellten Ideen dazu will die weimar-GmbH ab dem 10. Mai in Schaufenstern der Innenstadt und im Internet vorstellen. Den drei Gewinnern winkt ein Preisgeld von insgesamt 45.000 Euro. (wk)

Musikarchiv läßt Wagners "Lohengrin"-Partitur restaurieren
Das Landesmusikarchiv an der Weimarer Liszt-Hochschule kann jetzt einen seltenen Erstdruck der Wagnerschen "Lohengrin"-Partitur restaurieren lassen. Wie gestern mitgeteilt, kommt nun Geld dafür von Sponsoren vor allem von der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen und der Weimarer Sparkassenstiftung. Die rund 160 Jahre alte dreibändige Partitur ist laut Hochschule von Schimmel und Tintenfraß befallen. Sie wurde nach der Weimarer Uraufführung der Oper im August 1850 in kleiner Auflage gedruckt. In den Besitz des Archivs sind die Noten aus dem Nachlass von Theodor Hlouschek gekommen, der an der Hochschule unter anderem Dirigieren und Komposition lehrte. Die restaurierte Kostbakeit soll nun am 7. September im Deutschen Nationaltheater der Öffentlichkeit gezeigt werden. Da hat die Wagner-Oper "Lohengrin" ihre neue DNT-Premiere. (wk)

Verwaltung sammelt noch bis zum 30. April alte Handys ein
Noch bis zum Ende dieses Monats sammelt die Stadtverwaltung alte Handys ein. Boxen zur Abgabe stehen in der Tourist-Info am Markt, im Rathaus, in der Stadtverwaltung Schwanseestraße, der Pestalozzischule, der VR-Bank, der Stadtwirtschaft, im Herderladen, sowie bei der Wohnstätte am Frauenplan und in Weimar-West. Bei der Aktion der Deutschen Umwelthilfe zahlt die Telecom 3 Euro pro Handy. Jeweils die Hälfte davon erhält die Stadt, um die Arbeit des letzten Menschenrechts-Preisträgers Bischof Maroy Rusengo im Kongo zu unterstützen. Der katholische Geistliche setzt sich dort für mißhandelte Frauen und notleidende Menschen ein, die aus den Coltan-Abbaugebieten vertrieben werden. Das Mineral Coltan wird bei der Herstellung von Handys benötigt. (wk)

Markus Dietrich macht aus "Teleportation" "Sputnik"
Der Weimarer Regisseur Markus Dietrich hat jetzt den Stoff seines erfolgreichen Kurzfilms "Teleportation" zu einem rund 70-minütigen Kinderfilm zum Mauerfall verarbeitet. Den noch nicht ganz zu Ende gefertigten Streifen stellte das Filmteam der Weimarer "ostlicht"-Produktion am Wochenende in einer Testaufführung im Lichthauskino vor. Die abenteuerliche Geschichte um Ereignisse des November ´89 wird nun unter dem Arbeitstitel "Sputnik" erzählt. Bei einem schiefgehenden Beamer-Experiment verschwinden diesmal nicht nur die Bewohner des Dorfes sondern auch gleich die Mauer. Der Kinderfilm wurde in der Altmark gedreht und soll im Herbst in die Kinos kommen. Zu sehen sind so bekannte Schauspieler wie Devid Striesow, Yvonne Catterfeld, Andreas Schmidt und Ursula Werner. (wk)

Meldung vom Sport
Das Fußballspiel des Rot-Weiß-Erfurt bei Borussia Dortmund Zwo ist zum dritten Mal verschoben worden. Das Spiel vom Februar sollte bereits am 21. März und dann am kommenden Mittwoch nachgeholt werden. Nun ist nicht mehr das Wetter schuld, sondern das an diesem Tag auszutragene Champions-League-Spiel der ersten Mannschaft des BVB. Auf dessen zweite trifft Rot-Weiß nun am 7. Mai. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2013

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!