Musikarchiv läßt Wagners "Lohengrin"-Partitur restaurieren
Nachricht vom 18.April 2013
Das Landesmusikarchiv an der Weimarer Liszt-Hochschule kann jetzt einen seltenen Erstdruck der Wagnerschen "Lohengrin"-Partitur restaurieren lassen. Wie gestern mitgeteilt, kommt nun Geld dafür von Sponsoren vor allem von der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen und der Weimarer Sparkassenstiftung. Die rund 160 Jahre alte dreibändige Partitur ist laut Hochschule von Schimmel und Tintenfraß befallen. Sie wurde nach der Weimarer Uraufführung der Oper im August 1850 in kleiner Auflage gedruckt. In den Besitz des Archivs sind die Noten aus dem Nachlass von Theodor Hlouschek gekommen, der an der Hochschule unter anderem Dirigieren und Komposition lehrte. Die restaurierte Kostbakeit soll nun am 7. September im Deutschen Nationaltheater der Öffentlichkeit gezeigt werden. Da hat die Wagner-Oper "Lohengrin" ihre neue DNT-Premiere. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadt kündigt Aktionstag für Rechte behinderter Menschen an
- CDU lädt zur Diskussion über mögliche Kreisgebietsreform
- Weimar-GmbH meldet fast 100 Einreichungen für "Genius Loci"
- Verwaltung sammelt noch bis zum 30. April alte Handys ein
- Markus Dietrich macht aus "Teleportation" "Sputnik"
- Meldung vom Sport