Verwaltung sammelt noch bis zum 30. April alte Handys ein
Nachricht vom 18.April 2013
Noch bis zum Ende dieses Monats sammelt die Stadtverwaltung alte Handys ein. Boxen zur Abgabe stehen in der Tourist-Info am Markt, im Rathaus, in der Stadtverwaltung Schwanseestraße, der Pestalozzischule, der VR-Bank, der Stadtwirtschaft, im Herderladen, sowie bei der Wohnstätte am Frauenplan und in Weimar-West. Bei der Aktion der Deutschen Umwelthilfe zahlt die Telecom 3 Euro pro Handy. Jeweils die Hälfte davon erhält die Stadt, um die Arbeit des letzten Menschenrechts-Preisträgers Bischof Maroy Rusengo im Kongo zu unterstützen. Der katholische Geistliche setzt sich dort für mißhandelte Frauen und notleidende Menschen ein, die aus den Coltan-Abbaugebieten vertrieben werden. Das Mineral Coltan wird bei der Herstellung von Handys benötigt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadt kündigt Aktionstag für Rechte behinderter Menschen an
- CDU lädt zur Diskussion über mögliche Kreisgebietsreform
- Weimar-GmbH meldet fast 100 Einreichungen für "Genius Loci"
- Musikarchiv läßt Wagners "Lohengrin"-Partitur restaurieren
- Markus Dietrich macht aus "Teleportation" "Sputnik"
- Meldung vom Sport