Nachricht vom 04.Juli 2008
Bauingenieur-Studenten haben im Garten der Bauhausstraße 11 ein sogenanntes Aufwindkraftwerk errichtet. Unter einem 420 Quadratmeter großen Foliendach wird durch die Sonne Luft erhitzt, die in eine 12 m hohe Kaminröhre geleitet wird. Der so konzentrierte Aufwind treibt einen Generator an, der die mechanische in elektrische Energie umwandelt. Mit dem so erzeugten Strom wird die Anlage nachts beleuchtet. Das Projekt ist Teil der Sommerpräsentation studentischer Forschungs- und Gestaltungsergebnisse. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage