RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 14:27 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. Juli 2008

Die Rückseite der Anna-Amalia-Bibliothek ist in der Nacht zu gestern durch Graffittis beschädigt worden. Das meldete die Polizei. Die Schmierereien in den Farben Grün und Orange sind 20 Meter lang und einen Meter hoch. Der Sachschaden wurde vorläufig mit 1500 Euro beziffert. Die Polizei sucht noch Zeugen. jm

Stadtarchiv sucht Zeitzeugen
Das Weimarer Stadtarchiv such Zeitzeugen, die etwas über die sogenannten Weimarfestspiele zwischen 1937 und 1942 sagen können. Die seit 1909 vom damaligen Schillerbund veranstalteten Festspiele wurden 1937 durch die Reichsjugendführung der Nazi-Partei NSDAP vereinnahmt. Das hatte zur Folge, daß die Weimarfestspiele nach militärischem Reglement abgehalten wurden. Außerdem bestimmten die Uniformen der Hitlerjugend zur Festspielzeit das Stadtbild. Ziel war es, die Klassiker Goethe und Schiller sowie Lessing für die Propaganda- und Umerziehungsmaschinerie der Nazis zu mißbrauchen. jm

DLRG-Retter an der Ostsee
Die Weimarer DLRG-Ortsgruppe setzt in der Ferienzeit neun Rettungsschwimmer an der Ostseeküste ein. Sie übernehmen den Wasserrettungsdienst in Kühlungsborn und Baabe auf Rügen. Weimars DLRG-Chef Burkhard Jenz sagte, daß etwa 80 Prozent aller Badeunfälle vermeidbar seien. Er warnte davor, in nicht von Rettungsschwimmern bewachten Gewässern zu baden. jm

Der Stiftungsrat der Stiftung Sophienhaus hat gestern die Fusion seines Diakonischen Zentrums mit dem Bad Lobensteiner Christophorus-Hof einstimmig abgesegnet. In Bad Lobenstein hatte man schon Ende Juni zugestimmt. In dem neuen gemeinsamen Sozialbetrieb werden dann etwa 1400 Mitarbeiter beschäftigt sein, darunter 600 aus Weimar. Sitz der neuen Gesellschaft Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein wird Bad Lobenstein sein. Den bisherigen Sophienhaus-Mitarbeitern wurde versprochen, daß niemandem gekündigt werden solle. jm

Ab morgen werden Rollgasse und Friedensgasse für drei Tage gesperrt. Als Grund nannte die Stadtverwaltung Suchschachtungen. Wonach genau gesucht wird, wurde nicht mitgeteilt. Seit gestern ist bereits die Pfeifferstraße gesperrt. Hier werden noch bis Mittwoch Abwasseranschlüsse verlegt. Ab Montag ist der Tiefurter Ilmhang halbseitig gesperrt. Dort wird ein Kran aufgestellt. Der Verkehr wird wechselseitig an der Baustelle vorbeigeleitet. jm

Stadt sucht Schiedsleute
Die Stadt Weimar sucht neue ehrenamtliche Schiedsleute. Von vier Schiedsstellen in der Stadt müssen drei neu besetzt werden, hieß es aus der Stadtverwaltung. Die Schiedsleute sollen Streitigkeiten zwischen Bürgern im zivilrechtlichen Bereich schlichten. So sollen Gerichtsverfahren vermieden werden. Dazu gehören unter anderem Nachbarschaftsstreitigkeiten. Wer ehrenamtlicher Schiedsmann, beziehungsweise -frau, werden will kann sich bei der Rechtsabteilung der Stadt Weimar bewerben. Er oder Sie muß zwischen 25- und 70 Jahren alt sein. jm

Die kürzlich verstorbene Weimarerin Carmen Petereit wird heute Mittag auf dem Weimarer Hauptfriedhof beerdigt. Frau Petereit war lange Jahre aktiv im Blinden-und Sehbehinderten-Verband der DDR und seiner späteren Thüringer Nachfolgeorganisation. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie unter anderem mit der Silbernen Ehrennadel der Stadt Weimar ausgezeichnet. Frau Petereit hat sich stark dafür eingesetzt, daß das Thüringer Blindengeld von der CDU-Landesregierung nicht völlig zusammengestrichen werden konnte. Zudem war sie an Schulen aktiv, um die Schüler für die Belange der Blinden und Sehbehinderten zu sensibilisieren. All dies tat sie neben ihrer Vollzeitarbeit als Physiotherapeutin. Carmen Petereit erlag mit 48 Jahren den Folgen einer schweren Krnakheit. jm

Nachrichtenarchiv

Juli 2008

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
11
12
13
19
20
21
22
23
24
25
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!