RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 09.April, 13:15 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. Juli 2008

Die Weimarer Grünen haben erneut den für Ordnung verantwortlichen Dezernenten Christoph Schwind und einen von ihm verfaßten Sicherheitsbericht kritisiert. Sie warfen dem CDU-Politiker vor, ungerechtfertigt linksautonome Jugendliche mit den rechtsextremen Problemkindern oder gar den kriminellen Motorradrockern der Bandidos gleichgesetzt zu haben. Die grüne Fraktion werde sich dafür einsetzen, daß Schwind einen neuen Sicherheitsbericht für die Stadtverwaltung schreiben muß, ließ die Vorsitzende Katja Schäfer die Öffentlichkeit wissen. jm

Dirk Heinze ist gestern erwartungsgemäß zum neuen Weimerer FDP-Kreischef gewählt worden. Im Hotel "Kaiserin Augusta" gaben ihm 24 von 27 anwesenden Freidemokraten ihre Stimme. Mathias Purdel und Bernhard Oedekoven wurden zu stellvertretenden Kreisvorsitzenden gewählt. jm

Der Weimarer Hartmut Strube bleibt Chef der Thüringer Architektenkammer. Das wurde heute in den Medien mitgeteilt. Über die Hälfte der neun Vorstandsmitglider der Architektenkammer kommen ebenfalls aus Weimar. jm

Am diesjährigen "Fun and Move- Triathlon" im und um das Schwanseebad haben gestern 600 Schüler aus Weimar und dem Weimarer Land teilgenommen. Diese erhielten Schulfrei, um an dem Wettkampf teilnehmen zu können. Veranstalter war de HSV Weimar unter Leitung von Stadtsportkoordinator Thomas Zirkel. Ernsthafte Verletzungen gab es keine. Die Distanzen waren so gewählt, daß sie auch von ungeübten Sportlern in jeden Falle bewältigt werden konnten. jm

Klassik Stiftung kooperiert mit Institut für Lehrerfortbildung
Die Klassik Stiftung Weimar und das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien wollen sich künftig wechselseitig unterstützen und ihre Aktivitäten koordinieren. Das wurde jetzt aus der Klassik-Stiftung bekanntgegeben. Einzelheiten sollen am Freitag mitgeteilt werden, wenn im Blauen Salon des Goethe-Nationalmuseums ein entsprechender Vertrag unterzeichnet wird. jm

Landesregierung will Stipendium für Autoren vergeben
Die Thüringer Landesregierung will ein Stipendium für zeitgenössische Autoren vergeben. Es beträgt 12-tausend Euro pro Jahr. Mit dem projektbezogenen Stipendium sollen literarisch anspruchsvolle Werke Thüringer Autorinnen und Autoren oder Werke mit Bezug auf Thüringen unterstützt werden. Interessenten können sich bis zum 31. Oktober beim Thüringer Kultusministerium bewerben. Eine Jury wird dann den ihrer Meinung nach besten Kandidaten auswählen. Bis einschließlich 2010 übernimmt der Schriftsteller Ingo Schulze einen Anteil von jeweils 2000 Euro an dem Stipendium. Er hatte im vergangenen Jahr die Praxis der Kulturförderung des Freistaates kritisiert. Insbesondere hinterfragte er die Rolle großer Wirtschaftsunternehmen beim sogenannten Kultursponsoring, als er einen durch die Wirtschaft geförderten Preis erhielt. jm

Verhältnis von Wagner zu Nietzsche wird in Jena untersucht
Das Verhältnis zwischen dem Philosophen Friedrich Nietzsche und dem Komponisten Richard Wagner ist Thema einer Tagung, die heute an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena stattfindet. Nach Ansicht von Wissenschaftlern war der 31 Jahre ältere Wagner für Nietzsche anfangs eine Vaterfigur. Später wurde dann aus Freundschaft Feindschaft. Sowohl Wagner als auch Nietzsche haben sich längere zeit in Weimar aufgehalten, Wagner auf seiner Flucht aus Dresden während der Wirren um die 48er Revolution, Nietzsche in geistiger Umnachtung kurz vor seinem Tode. jm

Nachrichtenarchiv

Juli 2008

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
11
12
13
19
20
21
22
23
24
25
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!