Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 11. April 2025
Stadt rüstet auf intelligente Straßenbeleuchtung um
Die Stadt Weimar stellt in mehreren Straßen auf solarbetriebene Beleuchtung um. Das berichtet die TLZ. Betroffen sind unter anderem die Max-Liebermann-Straße sowie die Fußgängerinsel an der Berkaer Straße in Richtung Tierheim. Eine erdverkabelte Lösung sei dort nicht wirtschaftlich, heißt es seitens der Stadt. Die neuen Leuchten reagieren per Bewegungsmelder: Nach Einbruch der Dunkelheit leuchten sie zunächst drei Stunden mit voller Stärke, danach nur noch bei Bewegung. Während der Bauarbeiten kommt es zu Einschränkungen auf dem Gehweg und dem Radweg. (PR)
Naftali Fürst tritt als Präsident des Buchenwald-Komitees zurück
Naftali Fürst ist nicht mehr Präsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora. Wie der MDR berichtet, legte der 92-Jährige das Amt aus Altersgründen nieder. Neue Vorsitzende ist Lena Sarah Carlebach. Sie ist die Enkelin des Widerstandskämpfers Emil Carlebach. Es ist das erste Mal, dass kein direkter Überlebender des Lagers an der Spitze des Komitees steht. Fürst überlebte als Kind die Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald. Er wurde kürzlich mit dem Thüringer Verdienstorden ausgezeichnet. (PR)
Osterputz in Oberweimar-Ehringsdorf
In Oberweimar findet am Samstag, dem 12. April, der jährliche Osterputz statt. Der Ortsteilrat ruft die Einwohner auf, sich an der Reinigungsaktion zu beteiligen. Treffpunkte für den Osterputz sind der Ehringsdorfer Anger, der Dichterweg 29 und die Treppe am Quellenberg. Beginn ist um 9:30 Uhr. Gesäubert werden unter anderem Straßenränder, Fußwege und öffentliche Plätze. Helferinnen und Helfer werden gebeten, eigenes Werkzeug und Handschuhe mitzubringen. Im Anschluss lädt der Ortsteilrat zu einem gemeinsamen Ausklang am Vereinshaus Zur Linde ein. (PR)