RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.April, 03:36 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. Juni 2008

Der 35-jährige Gastwirt Hendrik Rauch ist von Oberbürgermeister Stefan Wolf als neuer Stadtrat des weimarwerk-Bürgerbündnis verpflichtet worden. Er besetzte zur jüngsten Stadtratsitzung den Fraktionplatz von Michael Hasenbeck, der nach 14 Jahren Stadtrat-Zugehörigkeit Anfang Mai sein Mandat niedergelegt hatte. Hendrik Rauch betreibt die Brasserie am Rollplatz und die Pension am Goethehaus. Er ist Mitglied im Fremdenverkehrsverein und vertritt seit längerer Zeit neben Corinna Harke das weimarwerk im Jugendhilfeausschuß. (wk)

Im Ehringsdorf-Mord-Prozeß soll heute das Urteil gesprochen werden. Die Staatsanwaltschaft hatte für alle drei Angeklagten die Jugend-Höchststrafe von zehn Jahren gefordert. Die zwischen 17 und 21 Jahre jungen Männer hatten weitgehend gestanden, im November vergangenen Jahres in Weimar-Ehringsdorf die Großtante des jüngsten der drei Angeklagten erdrosselt zu haben. Sie wurden wegen gemeinschaftlichen Mordes angeklagt. Die Verteidigung hält Strafen von sieben bis acht Jahren für ausreichend. (wk)

Bei der Fußball-Großbild-Schau auf dem Goetheplatz soll es gestern zu rechtsextremen Ausschreitungen gekommen sein. Laut TLZ haben nach dem von der deutschen Mannschaft verlorenem Spiel rund 20 Jugendliche rechte Parolen gegrölt und sich mit einer kleinen Gruppe aus der Gerberstraße angelegt. Breits während des Spiels soll es zu Pöbeleien gekommen sein, heißt es. Die Gerberstraßen-Leute seien dann auf ihrem Weg nach Hause von den Rechtsextremen angegriffen worden, heißt es weiter. Inzwischen hat die Polizei bestätigt, daß es eine Verletzte gegeben habe und ein Jugendlicher aus der Gerberstraße wegen möglicher Körperverletzung vorläufig festgenommen wurde. Ansonsten wollte die Polizei die TLZ-Darstellung noch nicht bewerten. (wk)

Das Weimarer Stadtmuseum hat erneut eine Wiederentdeckung eigener Bestände zu bieten. Ab heute werden in einer Sonderausstellung 60 Bilder von Gustav Hermann Hamann gezeigt. Der von 1868 bis 1933 lebende Maler gilt als bedeutender Impressionist, der in seiner Zeit zusammen mit Liebermann und den großen Franzosen genannt wurde. Seine Weimarer Werke waren zuletzt 1968 in einer Personalausstellung im Weimarer Kunstkabinett zu sehen. Museumsleiter Alf Rößner bezeichnete die jetzige Ausstellung als die schönste, die es je im Stadtmuseum zu sehen gab. (wk)

Thüringer Bürgerradios senden auf der Frequenz von RadioLOTTE Weimar
Auf der Frequenz von RadioLOTTE Weimar sind morgen alle Thüringer Bürgerradios zu hören. Sie senden ab 10 Uhr live aus dem Landtag. Anlaß ist der Tag der Offenen Tür des Thüringer Parlaments. Das stündlich wechselnde Programm wird vom Weimarer Lokalsender angeführt, gefolgt vom Offenen Kanal Gera und Radio Frei aus Erfurt. Im weiteren senden der Offene Kanal Jena, Erfurts Radio Funkwerk und das Wartburg-Radio Eisenach. Die letzte Stunde bis 17 Uhr gestaltet der Offene Kanal Nordhausen. So wie alle sieben Bürger-Radiosender auf der Lotte-Frequenz zu hören sind, werden sie auch über die anderen Radiofrequenzen empfangen. - Initiator des frequenzübergreifenden Programms ist die Thüringer Landesmedienanstalt TLM. Sie hat am Eingang des Landtages eigens einen Bürgerrundfunk-Stand eingerichtet. Überdies können dort alle Besucher in einer Radiobox den Landespolitikern ihre Meinung aufs Band sprechen. Das Bürger-Radio-Angebot im Landtag mache deutlich, daß in der Thüringer Medienszene die Bürgermedien nicht mehr wegzudenken sind, so TLM-Chef Jochen Fasco. (wk)

Weimarer Unternehmer schätzen Geschäftslage positiv ein
Viel mehr Weimarer Unternehmer als noch im Vorjahr sehen für die Zukunft ihrer Betriebe gute Chancen. Das besagt die gestern vorgestellte Frühjahrs-Konjunkturumfrage der IHK Erfurt. Fast die Hälfte aller Unternehmen der Stadt schätzten jetzt die eigene Geschäftslage als positiv ein. Im vorigen Jahr taten das nur ein Viertel der Befragten. Die Weimarer Konjunkturstimmung sei die beste im ganzen Kammerbezirk, hieß es von der IHK. - Im Weimarer Land ist die Stimmung genau umgekehrt. Hier beschrieben noch im vergangenen Jahr 48 Prozent der befragten Unternehmer eine gute Konjunktur. Jetzt sind es nur noch 26 Prozent. (wk)

Bauhaus-Uni ernennt Medienprofessor zum Film-Direktor
Für das neue Bauhaus-Film-Institut hat die Uni jetzt einen Direktor ernannt. Die Geschäfte sollen vom Professor für Medienereignisse Wolfgang Kissel geführt werden. Er habe als Autor und Regisseur für Film und Fernsehen gearbeitet und internationale Medienereignisse mitinitiiert, teilte die Hochschule mit. - Das Film-Institut soll nach Uni-Angaben die bisherigen Aktivitäten im Bereich Film bündeln und das Wissen über Film in Theorie und Praxis fördern. Bereiche sind die Filmkultur, Filmökonomie und Filmgestaltung. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2008

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!