RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.April, 03:40 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. Juni 2008

Die Vattenfall-Starkstromtrasse durch den Thüringer Wald soll am Rennsteig unterirdisch geführt werden. Das sieht ein Pilotprojekt des Bundes vor, mit dem der Ausbau des Hochspannungsnetzes in Deutschland beschleunigt werden soll. Aus Naturschutzgründen würden in sensiblen Bereichen statt Hochspannungsleitungen Erdkabel verlegt, heißt es in dem heute vom Bundeskabinett zu beschließenden "Umweltpaket". Thüringens CDU-Ministerpräsident Dieter Althaus und sein Verkehrsminister Gerold Wucherpfennig sehen in der Entscheidung ihre Bemühungen gewürdigt. Breitenbachs Linken-Bürgermeisterin Petra Enders bleibt dagegen bei ihrer grundsätzlichen Ablehnung der Starkstromtrasse. Mit der Erdkabel-Variante werde lediglich der Kamm des Rennsteiges, nicht aber der gesamte Thüringer Wald geschont, so Enders gegenüber RadioLOTTE Weimar. (wk)

Als sogenanntes "WWW-Projekt" ist gestern in der Sophien- und Hufelandklinik eine Fotoausstellung über Kirchen eröffnet worden. Als Zeugen der Kultur werden Kathedralen aus den Kulturstädten Weimar, Wittenberg und Wolfenbüttel aber auch aus Kamenz und Halberstadt gezeigt. Die gläsernen und von hinten beleuchteten Schautafeln sind bis zum 19. Juli zu sehen. Dann geht die Wanderausstellung weiter nach Wittenberg und in die anderen Städte. Das Projekt ist Ergebnis der Kamenzer Arbeitstagung der WWW-Städte vom Mai, die sich mit dem Thema "Kultur und Kirche" beschäftigt hatte. (wk)

Die neue Satzung zur Kulturförderabgabe hat jetzt den Kulturausschuß des Stadtrates passiert. Der befürwortete einstimmig, die Abgabe künftig für alle eintrittspflichtigen Veranstaltungen zu erheben. Je nach Höhe des Eintrittspreises sind dann 50, 70 oder 90 Cent an die Stadt zu bezahlen. Gleichzeitig würde damit die bisher erhobene Vergnügungssteuer entfallen. Wenn dem in der Julisitzung auch eine Stadtratmehrheit zustimmt, könnte die neue Satzung am 1. Oktober in Kraft treten. Das Landesverwaltungsamt soll bereits seine Zustimmung signalisiert haben. (wk)

Radsportorganisator erhält Bundesverdienstkreuz
Der Vorsitzende des Weimarer Radsportverbandes "Die Löwen", Volkmar Lübeck, ist gestern mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Die Ehrung für sein ehrenamtliches Engagement wurde ihm in der Thüringer Staatskanzlei zuteil. Gewürdigt wurden vor allem seine Verdienste um den Thüringer Radsport. Lübeck leitet seit 2003 das Organisationsbüro der Internationalen Thüringen-Rundfahrt. In Weimar ist Lübeck auch stellvertretender Vorsitzender des Stadtsportbundes. - Heute werden zwei weitere Sportfreunde Weimars mit dem hohen Bundesorden bedacht. Das Verdienstkreuz wird noch dem ehemaligen Vorsitzenden des Kreissportbundes, Lothar Bartholomäus vom SV Kranichfeld und der langjährigen Schwimmtrainerin der DLRG, Rosemarie Buckenleib, verliehen. (wk)

Stadt Weimar verleiht Kunst-Förderpreis an Behinderte
Die Stadt Weimar und das Lebenshilfewerk Weimar-Apolda haben einen deutschlandweiten Kunst-Förderpreis für Menschen mit Behinderungen ausgelobt. Er soll am Freitag zum ersten Mal im großen Rathaussaal vergeben werden. An der Ausschreibung haben sich 21 Ateliers beteiligt, die sich überwiegend mit der Kunst von geistig Behinderten beschäftigen. Die Malereien wurden vom Weimarer Bauhaus-Professor Wolfgang Sattler, vom Erfurter Kunsthallendirektor Kai-Uwe Schierz und der Historikerin Tilde Bayer von der geldstiftenden "Jenaconfoundation" bewertet. Frau Bayer wird auch neben Oberbürgermeister Stefan Wolf und Lebenhilfe-Vorsitzende Evemarie Schnepel die Ehrung vornehmen. Vier Preisträger werden sich das Fördergeld von insgesamt 1.200 Euro teilen. (wk)

10. backup-Festival beginnt
Das 10. internationale "backup"-Festival beginnt heute in Weimar. Es ist gegenüber den vorhergehenden vom Herbst auf den Sommer vorverlegt worden. Bis Sonntag werden im Lichthauskino rund 70 digital bearbeitete Kurzfilme und Musikvideos aus über 30 Ländern präsentiert. Insgesamt waren mehr als 700 Beiträge eingereicht worden. Es werden wieder Preise von insgesamt 3.750 Euro vergeben. Zum zehnjährigen Jubiläum erwartet das Publikum auch ein "Best of". Außerdem werden bei den parallel stattfindenden Film- und Fernsehtagen der Stadt im Kino "mon ami" Filme mit Weimar-Bezug vorgeführt. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2008

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!