RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.April, 03:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Juni 2008

Das Theaterhaus Jena erhält vom Freistaat 90-tausend Euro für neue Bühnentechnik. Den Bewilligungsbescheid hat heute Kultusminister Bernward Müller persönlich überbracht. Die Theater und Orchester Thüringens seien zu pflegen und zu erhalten, so der CDU-Politiker. Parteifreund und Amts-Vorgänger Jens Goebel hatte noch versucht, die Regierungspläne umzusetzen. Danach sollten vier Klangkörper wegfallen und fünf Theater durch Fusion zusammengeschrumpft werden. Das Vorhaben war nur durch massive Proteste der Künstler und kulturinteressierten Thüriger zu verhindern. (wk)

Ein Neonazi, der vor fünf Jahren einen Punker erschlagen haben soll, hat gestern das Erfurter Landgericht quasi als freier Mann verlassen. Der Angeklagte kam mit zwei Jahren Haft auf Bewährung davon. Das Gericht verurteilte den 27-jährigen nicht wegen Totschlags sondern wegen Körperverletzung mit Todesfolge. Der der rechten Szene zugeordnete Mann soll bei einer Massenschlägerei einen 48-Jährigen so geschlagen haben, daß er an den Kopfverletzungen starb. Neben dem nicht bis zuletzt geklärten Hergang der Schlägerei werteten die Richter auch als strafmildernd, daß der Schläger in den fünf Jahren nach seiner Tat nicht mehr auffällig geworden sei. - Die mobile Opferberatung hat das gesamte Strafverfahren als Missachtung gegenüber sozial Randständigen gewertet. In den Augen der Richter seien Punks offenbar Opfer zweiter Klasse, resümiert eine Sprecherin nach dem gestrigen Urteil. Die Nebenkläger würden bis Anfang nächster Woche über das Einlegen von Rechtsmitteln entscheiden. (wk)

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 7 ist gestern ein 43-jähriger Mann aus dem Weimarer Land schwer verletzt worden. Er fuhr frontal gegen einen Baum, nachdem sein Auto von einem anderem Pkw gerammt wurde. Der kam aus einem Grundstück bei Frankendorf auf die Bundesstraße gefahren. Bei dem Aufprall wurde der 43-Jährige in seinem Auto eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite ihn aus dem Wrack und brachte den Verletzten ins Krankenhaus Apolda. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. (wk)

Der linke Baum vor dem Bauhausmuseum am Theaterplatz ist jetzt gefällt worden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, war der 40 Jahre alte Spitzahorn vom Brandkrustenpilz befallen und nicht mehr standsicher. Bereits vor drei Jahren war ein Teil der abgestorbenen Baumkrone entfernt worden. (wk)

Mit einem Gottesdienst hat gestern in Bad Sulza die Vereinigungs-Synode der Evangelischen Kirchen von Thüringen und Sachsen-Anhalt begonnen. Hauptthema des bis Sonntag dauernden Kirchenparlaments ist der Verfassungsentwurf für die gemeinsame Kirche. Der Zusammenschluss als Neue Kirche Mitteldeutschlands war im Februar beschlossen worden und soll zum 1. Januar 2009 in Kraft treten. Die Kirchenkreise Weimars und des Weimarer Landes sind in Bad Sulza durch den Ehringsdorfer Pfarrer Marcus Victor und seinen Kapellendorfer Kollegen Michael Robscheit vertreten. Insgesamt hat die Synode 200 Teilnehmer. (wk)

Weimar veranstaltet zum dritten Mal französisches Straßenfest
Zum dritten Mal wird zum Sommeranfang das Straßen-Musik-Fest "fête de la musique" veranstaltet. Von 19 bis 24 Uhr sind am Samstag über 30 Ensembles zu erleben. Zuvor eröffnet wieder der "Drum circle" das Musikfest mit einem Umzug vom Goetheplatz bis zum Schillermuseum und lädt zum Mitmachen ein. Das "quartier musical" erstreckt sich vom Goetheplatz über Geleit- und Windischen- bis zur Marktstraße. Alle Musiker spielen ohne Gage - Das Vorbild in Frankreich gibt es seit 1982. seitdem ist das musikalische Straßenfest am 21. Juni in immer mehr Städten ein fester Veranstaltungstermin. (wk)

Stadtpolitik streitet erneut um Kindergarten-Standort
In der Stadtpolitik wird wieder um einen Kindergartenstandort gestritten. Erneut steht die Kita im Ortsteil Gelmeroda zur Disposition. Die sollte bereits nach der Standortanalyse der Stadtverwaltung vom vergangenen Jahr wegen mangelnder Belegung geschlossen werden. Diesmal hat das ein Gremium des Jugendhilfeausschusses gefordert. Dagegen wehrte sich zunächst die Hufelandträgergesellschaft HTG als Betreiber der Einrichtung. HTG-Chef Rudolf Dewes verlangte jetzt laut TA sogar die Standort-Garantie für alle fünf von der HTG betriebenen Ortsteilkindergärten. Auch CDU-Fraktionsvorsitzender Stephan Illert hat sich inzwischen gegen die Schließung der Kita Gelmeroda ausgesprochen. Corinna Harke vom Koalitionspartner weimarwerk hatte im Jugendhilfeausschuß zuvor die Vertagung des Themas durchgesetzt. (wk)

Bauhaus-Uni-Studenten gewinnen beim Unicato-Award
Im Wettbewerb studentischer Filme des MDR sind gestern Beiträge der Bauhaus-Universität zu Ehren gekommen. Susann Maria Hempel wurde bei dem "Unicato-Award" für den besten Experimentalfilm, Fabian Gießler für den besten Film über Weimar ausgezeichnet. Die weiteren Preise für die Kategorien Spielfilm, Dokumantarfilm und Musikvideo gingen an Studenten aus Halle, Mittweida und Dessau. - Unter dem Titel unicato zeigt der MDR seit zwei Jahren Filmbeiträge von Studierenden der Medienstudiengänge aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Arbeiten für das Magazin stellt der Lehrbereich Medien-Ereignisse der Bauhaus-Uni zusammen. Dem dafür beim MDR gebildeten Beirat gehört für Thüringen der Bauhaus-Professor für Medien-Ereignisse, Wolfgang Kissel, an. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2008

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!