RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.April, 03:40 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. Juni 2008

Bürgerinitiative informiert über Gefahren der Genmanipulation
Die Bürgerinitative für einen gentechnikfreien Landkreis informiert heute in Buttelstedt über die Risiken und Gefahren von Gentechnik. Bei den bei Weimar begonnenen Feldtagen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft wollen die Aktivisten ihren Unmut über den Monsanto-Anbau gentechnisch veränderter Maispflanzen kundtun. Die hat dort der amerikanische Konzern auf einem Versuchsfeld zu Werbezwecken ausgebracht. An dem in Buttelstedt erwarteten Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer will die Bürgerinitiative mehr als 2000 Unterschriften übergeben. - Auch die Stadt Weimar ist inzwischen Mitglied im Aktionsbündnis "für eine gentechnikfreie Landwirtschaft in Thüringen". (wk)

Bauhaus Uni muß Wahlen ihrer Gremien wiederholen
Die Bauhaus-Uni-Wahlen des laufenden Sommersemesters müssen wegen Formfehlern wiederholt werden. Eine Prüfung habe ergeben, daß die Wahlen zum Senat, den Fakultätsräten und zum Gleichstellungsbeirat rechtlich fehlerhaft waren, teilte die Universität mit. Die Prüfung hatte Rektor Gerd Zimmermann nach drei Wahlanfechtungen veranlaßt. Hintergrund war der Beschluß des Senats vom April 2008 zur Anpassung der Wahlordnung an die neue Grundordnung der Uni. Der Beschluß allein reiche zur notwendigen Änderung der Wahlordnung nicht aus, so das Prüfergebnis. Die bisherigen Gremienvertreter werden nun über den 30. Juni hinaus bis zu einer Neuwahl im Amt bleiben. Die Besetzung der Mandate der Studierenden im Senat sowie die Wahl der Studierenden zu den Fachschaften bleiben von der Beanstandung unberührt. (wk)

Weimarer Publikum feiert Auftritt Johannes Heesters
Mit tosendem Applaus ist gestern der Auftritt des Sängers und Schauspielers Johannes Heesters in Weimar gefeiert worden. Über 300 Gäste im überfüllten Saal des "mon ami" jubelten dem 104-jährigen Operetten-Tenor zu. Heesters trat zusammen mit dem Salonorchester Weimar auf. Das hat eigens eine Revue geschrieben, in der die Lebensgeschichte des gebürtigen Niederländers gewürdigt wird. Die Musiker des 1999 gegründeten Salonorchesters erarbeiteten für 18 bekannte Titel des Altstars ein neues Arrangement. Bei der Premiere von "Jopie - Eine Jahrhundert-Revue" sang der greise Entertainer noch sieben Lieder. Seine Gattin Simone Rethel-Heesters stellte zum Premierenabend die Ausstellung "Schönheit des Alters" vor, in der sie von ihr aufgenommene Bilder ihres Mannes zeigt. (wk)

Weimars CDU-Fraktionsvorsitzender Stephan Illert wird Kurator der Stiftung Familiensinn. Als Staatssekretär der Thüringer Regierung wird er heute offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Der 62-Jährige war seit 1995 in dem Amt und galt als "dienstältester" Staatsekretär im Freistaat. Wie schon gemeldet, übernimmt seine Stelle im Sozialministerium der 43-jährige Jurist Hermann Binkert, der gleichzeitig zum Bevollmächtigten des Freistaats beim Bund ernannt wurde. Als letzte Amtshandlung überbrachte Illert gestern an die Pfarreien Possendorf und Süßenborn Lottomittelbescheide. (wk)

Die Weimarer DLRG-Schwimmerin Maike Marschall hat in Straußberg bei Berlin den zweiten Platz ihrer Altersgruppe beim traditionellen Straußseeschwimmen belegt. Dabei gelang es ihr, erstmals die Marke von einer Stunde für die 5 Kilometer zu unterbieten. Siegerin des U16-Wettbewerbs wurde die ebenfalls in Weimar wohnende Sophie-Elisabeth Drews, die für Erfurt startete. Auch beim Kurzstrecken-Schwimmen über 1.250 Meter belegte Maike Marschall den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Im Juli wird sie bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Freiwasserschwimmen am Chiemsee teilnehmen. (wk)

Weimars ehemaliger Polizeidirektor Mirko Dalski wird heute neuer Präsident des Rotary-Clubs Weimar-Bauhaus. Dalski übernimmt den Posten vom Hotelier Ruud van Namen, dessen Präsidentschaft turnusgemäß endete. Erste Amsthandlung von Mirko Dalski ist die Übergabe eines Schecks an den Jenaer Kinderdialyse-Verein. Das Geld soll 20 Kinder-Patienten zu Ferien in der Sächsischen Schweiz verhelfen. - Der Rotary-Club ist eine Freundschafts-Organisation führender Geschäfts- und Berufsleute, die sich dem Dienst am Mitmenschen verpflichtet fühlen. Der Weimar-Bauhaus-Club hat derzeit rund 30 Mitglieder. (wk)

Mit dem Ehrenbrief des Freistaates Thüringens werden in diesem Jahr zwei Weimarer ausgezeichnet. Geehrt würden heute eine Frau und ein Mann, die sich um den Sport und um die Betreuung Behinderter verdient gemacht haben, hieß es aus dem Rathaus. Dort werden am Mittag die Ehrenbriefe durch Oberbürgermeister Stefan Wolf übergeben. Im vorigen Jahr war die Verwaltungsmitarbeiterin Tina Schievelbein für ihr ehrenamtliches Engagement bei der Integration von Migranten bedacht worden. - Mit der zweithöchsten Auszeichnung des Ministerpräsidenten werden Thüringer geehrt, die sich um die Gesellschaft im Freistaat verdient gemacht haben. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2008

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!