Bildungsausschuss im Landtag legt Gesetzesnovelle vor
Nachricht vom 24.Januar 2003
Der Bildungsausschuss des Landtages hat gestern die neue Schulordnung abschließend diskutiert. Sie regelt das im November novellierte Schulgesetz und soll mit diesem am 01. August in Kraft treten. Zuvor muss aber gesichert werden, dass der Landtag keine entscheidenden Einwände vorzubringen hat. Die neue Schulordnung sieht zum Beispiel vor, dass ABC-Schützen die ersten beiden Klassenstufen je nach Leistung in ein bis drei Jahren durchlaufen können. Auch erhalten sie bereits ab dem 2. Schuljahr Schulnoten. In den Klassen 5 bis 10 werden wieder sogenannte Kopfnoten in Betragen und Mitarbeit vergeben. In Konsequenz aus dem Massaker am Erfurter Gutenberg-Gymnasium legen Gymnasiasten künftig die Prüfung für die 10. Klasse ab und erwerben damit einen Realschulabschluss. Eines der Motive des Täters war, dass Schüler, die das Abitur nicht bestehen, keinen Schulabschluss haben. Die SPD kritisiert unterdessen, dass die neue Schulordnung keine qualitative Verbesserung des Schulsystems bringe. (ne)
Weitere Nachrichten vom Tage