Weimarer Händler erhalten formale Unterstützung
Nachricht vom 31.Juli 2002
Die WFU, der Innenstadtverein und der Thüringer Kaufleuteverband beraten interessierte Händler bei einem Einspruch gegen das "Weimar Atrium". Das berichtet die "Thüringische Landeszeitung"in ihrer heutigen Ausgabe. Der Geschäftsführer des Thüringer Einzelhandelsverbandes, Wolfgang Bernhardt, habe an seine Kollegen appelliert, eine Stellungnahme zum Atrium abzugeben. Bis zum 23. August liege der Entwurf des Bebauungsplanes in der Stadtverwaltung aus. Ohne gravierende Änderungen würde die bestehende Weimarer Handelslandschaft kaputt gemacht, so Bernhardt gegenüber der TLZ. Weiter heißt es, dass Konsum-Chefin Sigrid Hebestreit auf wachsenden Leerstand von Geschäftslokalen in der Innenstadt verwiesen habe. Nach Angaben von WFU-Fraktions-Chef Dieter Hollnack sollte im Atrium maximal eine Fläche von 17.000 Quadratmetern für den Einzelhandel genutzt werden. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Ex-DRK-Chef beharrt auf seinen Forderungen
- KZ-Gedenkstätten mit neuer Homepage
- Wirtschaftsminister befürchtet schlechte Wachstumszahlen
- "Automatenknacker"stand unter Drogen-Einfluß
- Stadtrat unterstellt Weimarer Rathaus Bedienungsmentalität
- DFB-Auswahl Rot-Weiß Erfurt treten zu Benefizspiel an
- Kritik an Plänen von Kultusminister Krapp
- Ministerpräsident setzt weiter auf strikten Sparkurs
- Neuer Radweg im Weimarer Land