Tag der offenen Tür in der Kromsdorfer Straße
Nachricht vom 28.Januar 2002
Ein Tag der offenen Tür fand am vergangenen Samstag an der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Wirtschaft, Ernährung und Verwaltung in der Kromsdorfer Straße statt. Mit rund 1800 Schülern ist sie die größte Berufsschule Weimars und besteht aus drei Teilen. Am beruflichen Gymnasium gelangt man in drei Jahren zum Abitur und zur Hochschulreife. An der Fachoberschule erwirbt man dagegen in ein- oder zweijähriger Ausbildung die Fachhochschulreife. An der Berufsfachschule können Hauptschüler den Realschulabschluss erwerben und in eine Berufsausbildung oder an die Fachoberschule wechseln. Auch das angebotene Ausbildungsspektrum kann sich sehen lassen. Es reicht von der Ausbildung von Büro- und Bankkaufleuten über Reiseverkehrskaufleute bis zum Koch oder Systemgastronomen. Schulleiterin Renate Weidauer verwies allerdings auch auf die zum Teil katastrophalen Arbeits- und Unterrichtsbedingungen. Aufgrund der räumlichen Enge müsse man auch schon im Keller unterrichten, klagte Weidauer. Dort gäbe es nur ein einziges Fenster, dass so groß sei wie das Oberlicht ihres Büros.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Grüne und Parteilose kritisieren die Rückgabe des Haushaltes durch CDU und SPD
- Pfarrer Leibrock verabschiedetet sich gestern in der Stadtkirche
- Illegale Beschäftigung wird bekämpft
- Angriffe auf ausländische Wissenschaftler schaden Thüringen
- Neuer Kreisvorsitzende der JU für das Weimarer Land gewählt
- Oberbürgermeister lud zu Gedenkstunde ins Mon Ami
- "Weimar zeigt sich"mit neuem Konzept