Kabinett macht Weg frei für Stiftung Ettersburg
Nachricht vom 20.Dezember 2001
Das Thüringer Kabinett hat den Weg für die Stiftung Ettersburg freigemacht. Die Stiftung kann somit ab dem kommenden Jahr ihre Forschungsarbeiten über totalitäre Systeme in Europa beginnen. Thomas Seidel vom Kuratorium Schloss Ettersburg verbindet mit dem Startsignal die Hoffnung, dass es nun auch mit der Sanierung von Schloss Ettersburg weitergehe. Dort solle die Stiftung, nach erfolgten Sanierungsmaßnahmen angesiedelt werden. Das Schloss besteht aus zwei Teilen: dem Alten und dem Neuen Schloss. Beide Immobilien gehören der Stiftung Weimarer Klassik. Die Stiftung Weimarer Klassik habe bereits in den vergangenen Jahren sechs Millionen Mark investiert. Dies sei jedoch nur ein Bruchteil dessen, was die Sanierung beider Schlösser koste, sagte der Präsident der Stiftung Weimarer Klassik, Hellmut Seemann. Zum Vorstand der Stiftung Ettersburg gehört neben dem Direktor der Gedenkstätte Buchenwald, Volkhard Knigge, auch die frühere Direktorin des Goethe-Nationalmuseums Renate Müller-Krumbach.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Grossbrand im Fallersleben-Gymnasium gelöscht
- Der Thüringer Rechnungshof bestätigt Verstösse bei der Zahlung von Trennungsgeld
- Stadtrat Hasenbeck bewirbt sich in Baden-Baden
- Kulturministerin Schipanski macht Druck im Thüringer Theaterstreit
- "Regio-mobil"-Tarif wird immer beliebter
- V-Mann des Thüringer Verfassungsschutzes enttarnt
- C-Keller wünscht sich tolerantes, nachbarschaftliches Verhältnis