Parteilosenfraktion des Stadtrates forderte, den Entwurf der geplanten Holding städtischer Unternehmen nachzubessern
Nachricht vom 19.Juni 2001
In der von der Stadtverwaltung geplanten Holding der städtischen Unternehmen und Beteiligungen hätten die Arbeitnehmer zu wenig Mitbestimmungsmöglichkeiten. Das stellte die Parteilosenfraktion des Stadtrates gestern fest und forderte, den Entwurf der Verwaltung nachzubessern. So sollten die Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten Stimmrecht haben. Außerdem sei aus dem Entwurf nicht klar erkennbar, wieviele Arbeitnehmer in der Holding beschäftigt werden sollten. Es gebe kein Beispiel, wo eine solche Bündelung am Ende nicht mehr Arbeit für weniger Leute bedeutet hätte, heißt es weiter.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Jugendverein Gerberstraße Eins will bis auf weiteres im Haus keine Veranstaltungen mehr durchführen.
- Der Germanist und Literaturwissenschaftler Lothar Ehrlich wird kommissarisch das Goethe- Nationalmuseum leiten.
- Die Burgruine Denstedt ist samt dazugehörigem Berg von zwei bayerischen Ärzten gekauft worden.
- Sitzung der Umweltausschüsse des Weimarer Stadtrates und des Kreistages Weimarer Land findet nicht statt.
- Einstufungbescheide für die Hortgebühren von Weimarer Eltern zu etwa zehn Prozent angefochten.