Vertragliche Basis für Zusammenarbeit von Bauhaus-Universität und die Musikhochschule.
Nachricht vom 07.Juni 2001
Die Bauhaus-Universität und die Musikhochschule haben gestern ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elektroakustischen Musik und Klanggestaltung auf eine vertragliche Basis gestellt. Beide Hochschulen arbeiten auf diesem Gebiet schon seit 1995 zusammen und betreiben gemeinsam das Studio für elektroakustische Musik, das mit der modernsten Technik ausgestattet ist. Der gestern unterzeichnete Kooperationsvertrag ermöglicht den fachlichen und kreativen Austausch zwischen Musikern und Medienkünstlern.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimarer Pfarrer Felix Leibrock wird im Februar 2002 als Superintendent der evangelischen Kirche nach Gotha gehen.
- Die Stiftung Weimarer Klassik soll Möbel im Wert von 120-tausend Mark aus dem Schloß Kochberg herausgeben.
- Die Thüringer Wirtschaft will mehr Absolventen der Weimarer Bauhaus-Universität als bisher im Freistaat halten.
- Weimarer Stadtratsfraktionen von CDU und SPD wollen gemeinsames Dokument über ihre Zusammenarbeit im Stadtrat erarbeiten.
- Zukunft der besetzten Häuser Gerberstraße wird sich in der Stadtratssitzung am 20. Juni entscheiden.
- Fürstin Gloria von Thurn und Taxis hat einen schwarzen Musiker und drei Weimarer Bauhausstudenten wegen Hausfriedensbruch angezeigt.