Vaclav Havel soll den Nationalpreis erhalten
Nachricht vom 04.April 2003
Der ehemalige Präsident Tschechiens, Václav Havel, erhält den diesjährigen Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung Weimar. Havel werde für seine Verdienste um das deutsch-tschechische Verhältnis und das Zusammenwachsen Europas geehrt, teilte die Stiftung mit. "Er gehört als Schriftsteller und Politiker zu den Menschen, die sich mit aller Entschiedenheit bis hin zum Einsatz der persönlichen Freiheit für die Menschenrechte eingesetzt haben", hieß es in der Begründung. Havel war in den Jahren vor der politischen Wende mehrfach verhaftet und zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. Als Vorsitzender des "Clubs unabhängiger Schriftsteller"unterstützte er 1968 die Reformversuche des Prager Frühlings und war Mitbegründer der Menschen- und Bürgerrechtsbewegung "Charta 77". Als Staatspräsident habe er sich unter schwierigen innenpolitischen Verhältnissen wiederholt für einen versöhnenden Dialog zwischen Tschechen und Deutschen ausgesprochen. Die Nationalstiftung wurde 1993 gegründet. Sie will die Vereinigung der Deutschen und ihre kulturelle Identität in Europa fördern. (shg)
Weitere Nachrichten vom Tage