Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 15. April 2003
Stadt verbietet rechten Aufmarsch
Die Stadt Weimar hat den für den 20. April geplanten Neonazi- Aufmarsch gestern Nachmittag verboten. Die Verwaltung warf dabei den Neonazis mangelnde Zusammenarbeit vor. Sie hätten vier von fünf Terminen zu sogenannten Kooperations- gesprächen nicht wahrgenommen. Zudem seien die Ostertage religiöse und geschützte Feiertage von herausragender Wertigkeit. Ein national-sozialistisch geprägter Aufmarsch sei damit nicht zu vereinbaren. Außerdem könnten die rechtsextremistischen Anmelder nicht sagen, wie sie gewalttätige Ausschreitungen ihrer Anhänger verhindern wollten. Die Rechtsextremisten hatten für ihren Aufmarsch etwa 2000 Neonazis aus ganz Deutschland erwartet. (jm)
Musikschul-Eltern sind gegen Gebührenerhöhungen
Ungeachtet des Verbots des Neonazi- Aufmarsches durch die Stadtverwaltung wollen sich die "Bürgerinnen gegen Rechtsextremismus"heute abend im mon ami treffen. Auf der Tagesordnung stehen Aktionen gegen den geplanten rechten Aufmarsch am 20. April. Allgemein wird davon ausgegangen, dass die Neonazis gegen das Aufmarschverbot der Stadt vor Gericht ziehen. Die Erfahrungen der letzten Jahre lassen vermuten, dass das Verbot aufgehoben werden könnte. (jm)
Geflügelpest bedroht auch Thüringen
Der Elternrat der Musikschule hat gegen mögliche Gebührenerhöhungen protestiert. Viele Eltern würden sich dann den Musikunterricht für ihre Kinder nicht mehr leisten können. Die Musikschule habe seit Jahren sehr viel Geld gespart. So habe man auf über die Hälfte der angestellten Lehrer verzichtet. Die verbliebenen Musikpädagogen hätten auch zeitweise auf ihnen zustehende Gehaltserhöhungen verzichtet. Für Anfang Mai hat der Elternrat zu einer Elternversammlung in der Musikschule eingeladen. (jm)
Die in den Niederlanden grassierende Geflügelpest gefährdet auch die Thüringer Hühner und Gänse. Das teilte jetzt das Weimarer Veterinäramt mit. Geflügelzüchter sollten ihre Tiere im Stall halten. Kontakte mit anderen Tieren und fremden Personen seien zu vermeiden, hieß es weiter. Jeder Geflügelhalter, einschließlich der Hobbyzüchter, muß seinen Tierbestand beim Veterinäramt anzeigen. Außerdem müssen alle Zu- und Abgänge im Bestand dokumentiert werden. Auch betriebsfremde Personen auf dem Hof müssen gemeldet werden. jm
Die "Station Junger Naturforscher"soll ein weiteres mal gerettet werden. Der in Gründung befindliche Förderverein "SOS Station Junger Naturforscher muß bleiben"will verhindern, dass die Station geschlossen wird. Wie, das soll auf einer öffentlichen Versammlung am 28. April beschlossen werden. Dazu werden alle bisherigen Tierpaten sowie interessierte Menschen eingeladen. (jm)
Die ICE-Trasse Nürnberg-Erfurt-Leipzig soll beschleunigt ausgebaut werden. Das forderte jetzt Thüringens Wirtschaftsminister Franz Schuster vor dem Hintergrund der Leipziger Olympia-Bewebung. Die gesamte Trasse müsse bis 2012 fertig sein , hieß es. Die Bundesregierung hatte unlängst angekündigt, die Bahnlinie bis 2015 in Betrieb nehmen zu wollen. Schuster forderte weiter, die nötigen Finanzierungs- Vereinbarungen für das Bahnprojekt bis spätestens 2005 zu unterzeichen. Dann entscheide das Internationale Olympische Komitee IOC, in welchem Land die Spiele stattfinden sollen. Die Grüne Liga in Weimar hat sich unterdessen gegen die ICE-Trasse und für ein ausgebautes Regionalstreckennetz der Bahn in Mitteldeutschland ausgesprochen. (jm)