RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 16:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. April 2003

CDU-Kreisvorstand will Hasenbeck nicht aufnehmen
Der CDU-Kreisvorstand hat gestern Abend den Aufnahmeantrag des parteilosen Stadtrates Michael Hasenbeck abgelehnt. Wie aus informierten Kreisen der Weimarer CDU bekannt wurde, entschieden sich die Mitglieder des Kreisvorstandes in einer offenen Abstimmung mit deutlicher Mehrheit gegen Hasenbeck. Welche Konsequenzen diese Entscheidung für das künftige Verhältnis zwischen CDU und Parteilosen im Stadtrat habe, sei noch nicht absehbar, hieß es aus Teilen der CDU. (jm)

Stadtverwaltung legt Haushalt vor
Die Stadtverwaltung hat gestern einen ausgeglichenen Entwurf für den Haushalt 2003 vorgelegt. Darin ist vorgesehen, sämtliche Rücklagen der Stadt in Höhe von etwa 3,3 Millionen Euro aufzulösen. Das Geld soll dem Vermögenshaushalt zugeführt werden. Dazu will die Stadt für etwa 6,5 Millionen Euro Kredite aufnehmen. Der Vermögenshaushalt beläuft sich damit auf etwa 14 Millionen Euro. Der Verwaltungshaushalt umfasst etwa 116 Millionen Euro an Einnahmen und Ausgaben. Zur Zeit ist die Stadt Weimar mit etwa 107 Millionen Euro verschuldet, wie aus dem Haushaltsplanentwurf hervorgeht. Um die Finanzen der Stadt bis 2008 zu sanieren, sollen ab kommendem Jahr etwa 1,5 Millionen Euro jährlich durch eine Übernachtungssteuer und eine Fremdenverkehrsabgabe eingenommen werden. Außerdem sollen über hundert Stellen gestrichen und so die Tarifsteigerungen im öffentlichen Dienst aufgefangen werden. Weiter geplant ist, die Stiftung Weimarer Klassik und das Kunstfest nicht mehr mitzufinanzieren. So sollen ab 2005 bis zu 1,25 Millionen Euro jährlich gespart werden. (jm)

Station Junger Naturforscher arbeitet weiter
Die Station Junger Naturforscher am Papiergraben steht auch weiterhin Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Ursprünglich sollte heute eine zwischen Stadtverwaltung und Trägerverein vereinbarte so genannte Zwischenfinanzierung beendet werden. Nach Auskunft des Trägervereins "Jugend, Umwelt und Landwirtschaft"erhält die Station jedoch zumindest für die nächsten 18 Monate Fördergelder von der Stadt. Für das laufende Jahr seien ausreichende Mittel vorhanden. In absehbarer Zukunft soll die Einrichtung jedoch auf anderem Wege finanziert werden. Alternativen werden derzeit noch gesucht. Da der Weiterbestand schon des öfteren gefährdet war, waren im Dezember zahlreiche Kinder und Erwachsene für einen Erhalt der Station auf die Straße gegangen. (shg)

Arbeitswillige Bezieher von Arbeitslosen- oder Sozialhilfe können sich ab heute in der Rießnerstraße 39 beraten lassen. Dort wird ein gemeinsames Beratungs- und Vermittlungszentrum von Arbeitslosen- und Sozialamt eröffnet. Es wird gemeinsam von der Stadt und dem Kreis Weimarer Land betrieben. Die Betroffenen können sich hier bei der Arbeitssuche unterstützen lassen. Zu dem Zentrum gehört auch eine Jobbörse mit zehn Vermittlern. (jm)

Im Kubus im Park an der Ilm können die Weimarer Musikstudenten vorerst keine Opern aufführen. Es fehle noch ein "wasserechtliches Gutachten", wurde gestern aus der Musikhochschule mitgeteilt. Ein solches Gutachten sei seit Jahresbeginn notwendig. Die Musikhochschule sei darüber aber nicht informiert gewesen, hieß es weiter. Die Kunstfest-GmbH als Nutzer des Kubus habe den Antrag auf ein solches Gutachten schon vor Monaten gestellt. Mit einer Entscheidung könne aber erst Mitte April gerechnet werden, habe Bürgermeister Stefan Wolf der Hochschule mitgeteilt. Wegen dem fehlenden Gutachten kann die für Anfang April geplante Oper "Der Protagonist"von Kurt Weill nicht aufgeführt werden. Die Oper war von Studenten der Musikhochschule einstudiert worden. Alle drei Termine mussten abgesagt werden, hieß es weiter. Wolf sagte unterdessen der Lokalpresse, von den geplanten Opern-Aufführungen erst am Wochenende erfahren zu haben. Er wolle nun morgen mit dem Landesverwaltungsamt über eine Lösung verhandeln. Das sei zuständig und nicht die Stadt. (jm)

Der Anmelder des Neo-Nazi-Aufmarsches zu Ostern hat gestern bereits zum zweitenmal ein Kooperationsgespräch mit der Stadtverwaltung und der Polizeiinspektion abgesagt. Einmal sei ihm die Einladung nicht zugestellt worden, habe er nach Informationen aus der Verwaltung behauptet. Gestern hatte er sich wegen persönlicher Probleme entschuldigt. Als neuer Termin ist den Informationen zufolge der kommende Donnerstag ins Auge gefasst. (jm)

Heute eröffnete an der Marktnordseite der neue Buchwald-Informationspunkt. Die Einweihung fand bereits am 22. März im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Buchenwald statt. Ziel der Informationsstelle ist, für viele Besucher der Stadt die Hemmschwelle vor einem Besuch der Gedenkstätte auf dem Ettersberg zu senken. Außerdem können Reiseleiter und Lehrer, die einen Besuch des Lagers geplant haben, diesen gezielt vorbereiten. Im Informationsladen am Markt stehen ihnen dafür Mitarbeiter der Gedenkstätte zur Verfügung. (shg)

In der Stadt Weimar sind im vergangenen Jahr vier Menschen bei Verkehrsunfällen getötet worden. Das wurde gestern in der Polizeiinspektion bekanntgegeben. Bei den über dreihundert Unfällen sind außerdem mehr als 400 Menschen verletzt worden, davon 80 schwer. Zu den Haupt- Unfallursachen zählten Raserei, Vorfahrtsfehler und Fahren unter Alkoholeinfluß. Jüngere männliche Kraftfahrer seien überdurchschnittlich oft in Unfälle verwickelt, so die Verkehrsunfallbearbeiter der Polizeiinspektion. (jm)

Ein Lastzug aus Litauen ist gestern Abend auf der A4 an der Anschlussstelle Weimar in Brand geraten. Der Fahrer konnte sich retten. Das teilte die Hermsdorfer Autobahnpolizei mit. Brandursache war ein Kurzschluss. Die Weimarer Berufsfeuerwehr musste ausrücken, um den Brand zu löschen. Der Lastzug hatte Spanplatten geladen. (jm)

Nachrichtenarchiv

April 2003

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
18
19
20
21
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!