RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 16:02 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. April 2003

Ältestenrat will Haushalt verabschieden,
Der Haushaltsplan für 2003 soll am Mittwoch wie geplant verabschiedet werden. Dafür hatte der Ältestenrat des Weimarer Stadtrates am Samstag mehrheitlich gestimmt. Lediglich CDU-Fraktionschef Klaus-Peter Ruhland stimmte dagegen. Der Ältestenrat war vom Oberbürgermeister einberufen worden. Die CDU hatte zuvor bekannt gegeben, den Haushaltsplan erst im Mai verabschieden zu wollen. Die Christdemokraten wollen erst die neuesten Steuerschätzungen abwarten. Insider erwarten, dass Weimar etwa 1,5 Millionen Euro weniger einnehmen wird, als erwartet. Stadträte anderer Fraktionen vermuten, dass die CDU Weimar unregierbar machen will. Die Stadtverwaltung einschließlich des Oberbürgermeisters solle scheitern, damit die CDU-Landesregierung helfen und retten könne, hieß es. Der Stadtsportbund befürchtet, dass die Dreifelderhalle nicht gebaut werden kann, wenn der Haushalt nicht am Mittwoch verabschiedet wird. Ende April laufen die Fristen für Anträge auf Fördermittel ab. (jm)

Fremdenverkehrsverein protestiert gegen geplante Kartensteuer
Der Weimarer Fremdenverkehrsverein hat am Freitag gegen die von der Stadtverwaltung geplante Steuer auf Eintrittskarten und Übernachtungen protestiert. Sollten die Abgaben eingeführt werden, würden weniger Besucher nach Weimar kommen. Dadurch drohten Hotels und Touristikunternehmen hohe Einnahmeverluste. Der Fremdenverkehrsverein will im Mai eigene Vorschläge unterbreiten. Bis dahin solle die Steuersatzung ausgesetzt werden, hieß es. Die Stadtverwaltung hatte in der vergangenen Woche angekündigt, eine Karten- und Übernachtungssteuer einführen zu wollen. Diese soll acht Prozent des Zimmerpreises und zehn Prozent des Eintrittsgeldes betragen. (jm)

Tage zeitgenössischer Musik haben zwei erste Preisträger.
Die Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik sind gestern zu Ende gegangen. Im Kompositionswettbewerb vergab die Jury zwei erste Preise. Die jeweils 2500 Euro erhielten Eun Hwa Cho aus Berlin und Helmut Zapf aus Zepernick. Den dritten Preis mit 1000 Euro konnte Kilian Sprotte mit nach Hamburg nehmen. An dem Wettbewerb hatten sich 25 Komponisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. (jm)

Die Städte Weimar, Jena und Erfurt sowie der Kreis Weimarer Land wollen zukünftig enger zusammenarbeiten. Vertreter dieser Kommunen beraten darüber heute in einem Workshop in Jena. Themen sind unter anderem Stadtplanung, Kultur und Soziales, sowie der Tourismus. Auf dem Workshop sollen die Ziele der Zusammenarbeit für die nächsten zwei Jahre festgelegt werden. (jm)

Wolfgang Dehler ist tot. Er verstarb Medienberichten zufolge bereits am Freitag in Rio de Janeiro. Dehler, der als einer der bekanntesten Schauspieler Deutschlands gilt, wurde 66 Jahre alt. Er wirkte in zahlreichen DEFA-Filmen mit. In den 60er Jahren war Dehler auch in Weimar am DNT engagiert. Hier gab er unter anderem den "Faust". (jm)

Das Lehrstellenangebot in Thüringen ist in diesem Jahr um rund ein Zehntel zurückgegangen. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, bilden zwölf Prozent weniger Betriebe aus als im vergangenen Jahr. Wirtschaftsminister Schuster bezeichnete den Trend als besorgniserregend. Nur knapp die Hälfte aller Betriebe, die ausbilden dürfen, tun dies auch, erklärte Schuster. Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben deshalb am Freitag bei einer Gesprächsrunde vereinbart, diese Betriebe gezielt anzusprechen. (shg)

Ostdeutsche Experten befürchten wegen der Finanznot der Kommunen drastische Einschränkungen oder gar das Aus für Museen. Bei einem Treffen der ostdeutschen Museumsverbände am Wochenende in Erfurt wurde die geplante Schließung des Weimarer Stadtmuseums als negatives Signal für die Kulturpolitik gewertet. Der Vorsitzende des Thüringer Museumsverbands, Hans-Peter Jakobson, sagte, die Schließung in Weimar sei vor allem wegen ihrer Sogwirkung für andere Städte katastrophal. "Wenn sich nicht einmal die Kulturstadt Weimar ein solches Museum leisten kann, brauchen wir das auch nicht", könnten sie nach Ansicht von Jakobson argumentieren. In Weimar droht dem Stadtmuseum im September das Aus. Der Verband hat eine Unterschriftenaktion gestartet, um das mit hohen Fördergeldern modernisierte Haus doch noch zu erhalten. (shg)

Der SC 03 Weimar hat am Wochenende beim SV Steinach ein Unentschieden erreicht. Die Partie in der Thüringenliga endete 1:1. Den Weimarer Treffer erzielte Kretzer vier Minuten vor Schluss. Der SC steht jetzt mit 38 Punkten auf Platz sechs der Tabelle. (jm)

Nachrichtenarchiv

April 2003

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
18
19
20
21
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!