Gedenkstätte erinnert an Überfall auf Sowjetunion
Nachricht vom 05.Oktober 2011
Die Gedenkstätte Buchenwald hat für Ende Oktober eine Vortragsreihe zum deutschen Überfall auf die Sowjetunion vor 70 Jahren angekündigt. Bis 2. Dezember soll es in sechs Veranstaltungen unter anderem über die fast dreijährige Belagerung Leningrads, die Zwangsarbeit sowjetischer Kriegsgefangener und deren Ermordung in Buchenwald gehen. Auf dem Ettersberg waren erstmals im Herbst 1941 sowjetische Männer und Frauen gebracht worden. Im ehemaligen SS-Pferdestall wurden zwischen 1941 und 1943 nach Gedenkstättenschätzung 8000 Kriegsgefangene erschossen. Dies sei der größte Massenmord in der Geschichte des Lagers gewesen, heißt es. - Die Gedenkstätte Buchenwald hat anläßlich des 70. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion bereits eine "Zwangsarbeiter-Ausstellung" gestaltet. Sie wird derzeit in Moskau im "Zentralmuseum des Großen Vaterländischen Krieges" gezeigt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Liszt-Hochschule nimmt 237 neue Studenten auf
- Denkmalbehörde übergibt neu konserviertes Herderdenkmal
- Klassik-Stiftung will für Grafische Sammlungen Tiefmagazin
- Verwaltung gibt zum Zwiebelmarkt Schwanseestraße frei
- Jürgen Becker erhält Thüringer Literaturpreis
- Jenas Jugendpfarrer erhebt harte Vorwürfe gegen sächsische Justiz
- Wolfgang Tiefensee kommt ins Mehrgenerationenhaus Weimar-West