Jenas Jugendpfarrer erhebt harte Vorwürfe gegen sächsische Justiz
Nachricht vom 05.Oktober 2011
Der Jenaer Jugendpfarrer Lothar König hat jetzt harte Vorwürfe gegen die sächsische Justiz vorgebracht. Die Behörden würden Demonstranten gegen die Neonazi-Aufmärsche vom Februar in Dresden "diffamieren, isolieren und kriminalisieren". Das erinnere ihn an die Vorgehensweise der Stasi zu DDR-Zeiten, auch wenn man beides nicht vergleichen könne, so König. Den Ermittlern hielt der Pfarrer vor, sie würden den Widerstand gegen Nazi-Proteste brechen wollen. - Die Dresdner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Geistlichen wegen "aufwieglerlischen Landfriedensbruch". Ihm wird vorgeworfen, am 15. Februar in Dresden Demonstranten gegen den Naziaufmarsch zu Gewalt angestachelt zu haben. Der Pfarrer bestreitet das. (dpa/wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Liszt-Hochschule nimmt 237 neue Studenten auf
- Denkmalbehörde übergibt neu konserviertes Herderdenkmal
- Klassik-Stiftung will für Grafische Sammlungen Tiefmagazin
- Verwaltung gibt zum Zwiebelmarkt Schwanseestraße frei
- Gedenkstätte erinnert an Überfall auf Sowjetunion
- Jürgen Becker erhält Thüringer Literaturpreis
- Wolfgang Tiefensee kommt ins Mehrgenerationenhaus Weimar-West