Zukunft des Weimarer Kunstfestes sorgt für Unstimmigkeiten
Nachricht vom 05.Oktober 2012
Die Zukunft des Weimarer Kunstfestes hat zwischen der Stadt und dem Land für Unstimmigkeiten gesorgt. Einig sei man sich nur es befristet von 2014 bis 2018 als eigenständiges Projekt am DNT fortzusetzen. Das Land habe aber Weimar "eine andere Lösung aufzwingen wollen", wird der Oberbürgermeister Stefan Wolf in der TA zitiert. Laut Wolf gibt die derzeitige Kunstfest GmbH unter Nike Wagner mit 400-tausend Euro für Personal und Verwaltung fast die Hälfte der öffentlichen Zuschüsse von Stadt und Land aus. Durch die Anbindung an das DNT erhoffe man sich Spareffekte. - Der Stadtrat soll am 17. Oktober über das weitere Vorgehen entscheiden. Im Beschlussentwurf heißt es unter anderem das Kunstfest als Höhepunkt des Weimarer Sommers zu entwickeln und einen Kurator einzubestellen. Fraktionsübergreifend gibt es Unmut über den unnötigen Zeitdruck. Der künftige DNT-Intendant Hasko Weber wird kommenden Montag im Kulturausschuss erwartet. (rj)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Das "Haus der Demokratie" ist auf einem gutem Weg
- Weimarer Asylbewerber verfügen über Bargeld
- Heinze schlägt für "Haus der Demokratie" Gauforum als Standort vor
- Irmtraut Schmid erhält Bundesverdienstorden
- Unbekannte brechen in die Herderkirche ein
- Röhrstraße bleibt noch länger gesperrt
- Verband der Osteopathen richtet in Weimar Kongress aus
- Impulsregion wirbt mit Plakaten für Mittelthüringen
- Bürgerinitiave befürchtet Einsatz von "Fracking"-Verfahren in Thüringen
- Welle von Magen-Darm-Erkrankungen in Thüringen klingt ab
- Knapp 50-tausend Thüringer Frauen nutzen Brustkrebs-Früherkennung
- Meldungen vom Sport