"Weimarer Dreieck" soll in Paris fortgesetzt werden
Nachricht vom 01.April 2014
Das gerade in Weimar wiederbelebte "Weimarer Dreieck" soll im Herbst in Paris fortgesetzt werden. Das sagte Frankeichs Außenminister Laurent Fabius zum Ende der heutigen Gespräche in Weimar. Er zeigte sich ebenso wie sein polnischer Kollege Radoslaw Sikorski von der Klassikerstadt beeindruckt. Die heitere und freundliche Atmosphäre Weimars habe wesentlich zum Gelingen der Gespräche beigetragen, hieß es. Sikorski dankte den Diplomaten, die die deutsch-polnisch-fanzösischen Treffen in Weimar begründet haben. - Die Außenminister Frankreichs und Polens waren jetzt von ihrem deutschen Kollegen Frank-Walter Steinmeier nach Weimar eingeladen worden. Die diplomatische Verständigung ist am Vormittag mit einer Pressekonferenz zu Ende gegangen. Im Stadtschloß wurden die politischen Reaktionen zu den Umbrüchen in der Ukraine zu erörtert. Im 21. Jahrhundert sollten Konflikte friedlich gelöst werden, faßte Steinmeier die gemeinsam Haltung zusammen. Die Beratung galt als Vorbereitung auf das Außenministertreffen der Nato-Staaten am Abend in Brüssel. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "Tasifan" erhält Einladung nach Berlin
- Arbeitsagentur meldet wieder leicht gesunkene Arbeitslosenzahlen
- Lebenshilfe fördert "inklusives Wohnen"
- Grüne klären Grundstückskauf auf dem Lindenberg auf
- Forstamt setzt Waldwege im Webicht in Stand
- Klassik-Stiftung saniert Wegenetz in Goethes Garten
- Firma aus Klettbach saniert Brücke über Fluter
- Telemannsche Buchhandlung wird Antiquariat