Hauptstaatsarchiv präsentiert Reformationsdukumente im Internet
Nachricht vom 04.November 2015
Das in Weimar ansässige Thüringer Hauptstaatsarchiv hat gestern feierlich das "Digitale Archiv der Reformation" freigeschaltet. In dem Online-Portal werden nach zweijähriger Arbeit 35-tausend Dokumente präsentiert. Sie würden zusammengenommen erkennen lassen, wie im 16. Jahrhundert die Reformation in Mitteldeutschland Einzug hielt, hieß es zur Freischaltung. Jeder könne herausfinden, was zu Zeiten der Reformation in seiner Gemeinde stattfand. Dazu kann auf einer Landkarte ein Ort der Wahl angeklickt werden. Die meisten der Dokumente sind für jedermann lesbar, sie werden aus lateinischen und deutschen Handschriften übersetzt angeboten. Überdies gibt es Hinweise, die den historischen Zusammenhang herstellen. - Bei Federführung des Weimarer Archivs haben an dem Projekt zum Reformationsjubiläum das Hessische Staatsarchiv Marburg, das Landesarchiv Sachsen-Anhalt sowie die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena mitgearbeitet. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadtverwaltung will bei Straßenausbau früher abkassieren
- Schwerbehindertenvertreter aus Ostdeutschland treffen sich im "mon ami"
- Wolf kann Doppelhaushalt 2016/17 erst im kommenden April vorlegen
- Petra Hamann will Ortsteilbürgermeisterin von Weimar-West werden
- Sparkasse baut Filalen zu Selbstbedienungsstandorten um
- Grünflächenamt versucht, kranke Ulme zu retten
- Stadtradio veranstaltet Reihe zu 25 Jahre Deutsche Einheit