Bildungspolitiker des Landtags wollen Thüringenkolleg erhalten
Nachricht vom 25.Februar 2016
Das Thüringenkolleg in Weimar soll weiter bestehen. Dafür wollen sich nach Medienberichten zumindest Bildungspolitiker der rot-rot-grünen Regierungskoalition einsetzen. Sie führten am Dienstag in der Erwachsenenschule Gespräche mit den Kollegiaten. Wie es heißt, würden deren Vorschläge, gestärkt von der Weimarer Linke, nach Prgrammerweiterung des Kollegs unterstützt. So könnten Zuwanderer ihre Bildung dort vertiefen oder abschließen, Deutschkurse belegen oder deutsche Abschlüsse nachholen. Ebenso könnten spezielle Angebote entwickelt werden, um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu integrieren. Die Kollegiaten hatten zur Angebotserweiterung auch ein Abendgymnasium, ein Online-Abitur und einen Vorkurs für Hauptschulabsolventen vorgeschlagen. - Unterdessen hatte die Stadt angekündigt, dem Kultus-Ministerium einen eigenen Vorschlag zum Erhalt des Thüringen-Kollegs zu machen. Dem Vernehmen nach soll es dabei um die Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen gehen. - Am Thüringenkolleg können Menschen ab 19 Jahren das Abitur nachholen. Wegen geringer Nachfrage will die Landesregierung den Weimarer Standort schließen und nur die Einrichtung in Ilmenau erhalten. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage