"Schachnovelle" soll an Bücherverbrennung erinnern
Nachricht vom 13.April 2017
Zur Erinnerung an die Bücherverbrennung 1933 soll diesmal nur aus einem Werk von Stefan Zweig gelesen werden. Bei der öffentlichen Veranstaltung am 13. Mai auf dem Theaterplatz soll Zweigs "Schachnovelle" zu Gehör kommen. Geplant sei, daß alle Teilnehmenden nacheinander aus diesem Buch lesen, heißt es von den Veranstaltern. Die Gesamtseitenzahl werde durch die Anzahl der Teilnehmenden geteilt. Die erhielten dann rechtzeitig vorher die ausgewählte Textpassage und den Platz in der Reihenfolge der Lesenden zugesandt. Als Leser bewerben könne man sich bis zum 28. April per e-mail beim Bürgerbündnis gegen Rechts. - Bisher wurden auf dem Theaterplatz Textstellen aus vielen Büchern gelesen, die 1933 von den Nazis verbrannt wurden. Anlaß für das Abweichen von der Tradition ist der 75. Todestag von Stefan Zweig. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Ramelow will Weimarer Land doch mit Sömmerda vereinigen
- "Ro70" feiert Richtfest
- Klassik-Stiftung beginnt Osterveranstaltungen
- Cola-Frühschicht legt Arbeit nieder
- DNT bietet zu Ostern Bühnenklassiker
- SC 03 lädt zum Halbfinalspiel gegen Rot-Weiß Erfurt
- Musikhochschulfreunde laden zu "Stölz trifft ..."
- Polizei schnappt notorischen Fahrraddieb
- Gewerbegebiet Legefeld erhält besseren Baugrund
- Meldung vom Sport