RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 03:05 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. April 2017

Landesregierung arbeitet an Weimarer Museumsumzug
Die Landesregierungspläne, das in Weimar beheimatete Thüringer Museum für Ur- und Frühgeschichte nach Erfurt zu verlagern, sind offenbar weit gediehen. Laut heutiger MDR-Meldung werde in den nächsten Tagen eine sogenannte Machbarkeitsstudie vorgestellt. Darin werde der Umzug des international renommierten Museums in die leerstehende historische Kaserne auf dem Erfurter Petersberg geprüft, heißt es. Laut MDR freut sich der Weimarer Umzugsbefürworter Sven Ostritz bereits auf die große Immobilie. Die alte Kaserne ließe sich ohne Probleme mit den Labors, dem Museum und den Sammlungen füllen. Jetzt seien die Museumsschätze, Büros und Depots auf acht Standorte verteilt. - Ostritz ist Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologe, das seinen Hauptsitz bereits auf dem Erfurter Petersberg hat. Die nun dort angestrebte Zusammenführung mit der Museumseinrichtung des Amtes sollte ursprünglich andersherum funktionieren. Da war der Umzug des Landesamtes zum Museumsstandort nach Weimar vorgesehen. (wk)

Grüne fordern Live-Übertragung von Stadtratsitzungen
Aus Anlaß der Mitschnitt-Verweigerung gegenüber RadioLOTTE haben Weimars Grüne wieder einmal mehr Offenheit und Transparenz der Stadtratentscheidungen gefordert. Man wolle jetzt einen erneuten Vorstoß für Live-Übertragungen der Stadtratsitzungen im Internet unternehmen. Dies habe die Fraktion bereits im Jahr 2011 angeregt, heißt es in einer aktuellen Erklärung. Der Vorschlag sei "abgebügelt" worden, weil angeblich kein Betreiber, kein Bedarf und kein Geld dafür da wäre. Ebenso habe die Fraktion öffentliche Ausschußsitzungen gefordert. Dies sei aus Rechtsgründen von der Stadtspitze abgelehnt worden. Dabei sei das in anderen Städten möglich, bei gleicher Rechtsgrundlage, nämlich der Thüringer Kommunalordnung. "Wer fürchtet eigentlich die Öffentlichkeit?", so die abschließende Frage der Grüne-Erklärung. (wk)

Straßenarbeiter schließen Bauarbeiten für Schießhausgelände ab
Mit letzten Straßenbauarbeiten wird in diesem Monat das neu erschlossene Wohngebiet am Schießhaus in Weimar fertig. Heute wurde der Asphalt auf die neue Friedrich-Nietzsche-Straße aufgetragen. Morgen soll die parallel angelegte Alexander-von-Szpinger-Straße ihre Asphaltschicht erhalten. Auch die Straße "Am Schießhaus" wird neu belegt. Da soll die Asphaltierung am 24. April erfolgen. Ebenso soll noch ein Spielplatz mit Grünanlage in den nächsten Wochen fertiggestellt werden. - Auf dem Gelände am historischen Schießhaus sind in den letzten zwei Jahren über 40 Eigenheime im Bauhausstil enstanden. Gegen die Bebauung hatten sich vor drei Jahren Denkmalschützer und Sympathisanten erfolglos zu Wehr gesetzt. (wk)

Geibert fordert Linke zu klarem Bekenntnis
Weimars CDU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Jörg Geibert hat die Weimarer Linke aufgefordert, sich endlich eindeutig zur Frage der Kreisfreiheit der Stadt zu positionieren. Die Politik der Augenwischerei müsse ein Ende haben. Die Bürger in Weimar müssen wissen, welche Partei und welcher Stadtrat und Abgeordneter für die Interessen der Stadt auch im Landtag einstehe, so Geibert. - Hintergrund ist eine Abstimmung auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Linke-Kreisverbandes, wonach die Versammlungseilnehmer uneingeschränkt zu den Gebietsreform-Plänen der Landesregierung stehen. Diese sehen vor, daß Weimar den Status als kreisfreie Stadt verliert und damit eine Vielzahl ihrer bisherigen Zuständigkeiten. Dabei hatte die Linke-Fraktion im Weimarer Stadtrat gegen den Verlust der Kreisfreiheit und für eine Verfassungsbeschwerde gestimmt. (wk)

Verfassungsgericht gibt Landkreis-Termin bekannt
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof in Weimar hat jetzt einen weiteren Verhandlungstermin zu den vorliegenden Klagen gegen die geplante Gebietsreform bekanntgegeben. Am Mittwoch, dem 28. Juni, sollen die Verfassungsbeschwerden der Landkreise aufgerufen werden. Dazu liegen Klageschriften gegen das Vorschaltgesetz von neun Kreisgebieten vor, darunter Sömmerda und Weimarer Land. Die öffentliche Verhandlung soll im Sitzungssaal Gutenbergstraße abgehalten werden. - Als erstes will das Gericht am 30. Mai die Klage der CDU-Landtagsfraktion verhandeln. Zum 14. Juni ist die Klage der Regierung gegen das Volksbegehren aufgerufen. Wann die Verfassungsbeschwerde Weimars verhandelt wird, wurde noch nicht mitgeteilt. (wk)

Wittenberger Botenläufer übergeben wieder Fenster-Stück
Eine PR-Aktion für das Luther-Jahr hat gestern Vormittag für Aufmerksamkeit auf dem Herderplatz gesorgt. Sportler des Wittenberger "Botenläufer-Vereins" überbrachten in Luther-Kostümen ein Stück eines steinernen Fensterkreuzes aus ihrer Stadtkirche. Das "historische Symbol" wurde von Bürgermeister Peter Kleine und dem Referenten des Kirchenkreises für die Lutherdekade, André Poppowitsch, entgegengenommen. - Die "Wittenberger Boten" laufen in Teilstrecken und in verschiedenen Gruppen die Städte an, in denen die sogenannten "Kirchentage auf dem Weg" anläßlich des 500. Reformationsjubiläums stattfinden. Dies sind neben Weimar, Jena und Erfurt, Leipzig, Magdeburg, Halle-Eisleben und Dessau-Roßlau. Vor zwei Jahren waren Läufer des Wittenberger "Botenläufer-Vereins" in Städten der Familie Cranach unterwegs, um auf das Themenjahr "Reformation, Bild und Bibel" aufmerksam zu machen. (wk)

Sechsjährige wird durch Unachtsamkeit schwer verletzt
Im Ortsteil Süßenborn ist am Montag ein sechsjähriges Mädchen von einem Auto erfaßt und schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war die Mutter mit dem Kind an der Haltestelle Landhausallee aus dem Bus gestiegen. Dabei sei das Mädchen sofort um das Heck des Busses auf die Fahrbahn gelaufen. Eine Autofahrerin habe ihr Fahrzeug nicht mehr bremsen können. Das Kind sei erst mit dem Kopf gegen die Motorhaube und dann auf die Straße geschlagen. - Das verletzte Mädchen wurde mit einer Platzwunde im Klinikum Weimar aufgenommen. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
14
15
16
17
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!