RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 03:09 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. April 2017

Polizei meldet Unfall auf Ettersburger Straße
Bei einem Verkehrsunfall auf der Ettersburger Straße sind am Nachmittag mehrere Personen leicht verletzt worden. Wie von der Polizei vorab zu erfahren war, ist es an der Einmündung Blutstraße zu einer Zusammenstoß gekommen, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Der genaue Hergang wird nach abgeschlossener Unfallaufnahme mitgeteilt. Die Ettersburger Straße ist an der Stelle noch immer halbseitig gesperrt. Ortskundige Autofahrer wurden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. (wk)

Buchenwald-Überlebende geben Verantwortung des Erinnerns weiter
Beim Gedenken an die Buchenwald-Befreiung vor 72 Jahren haben gestern ehemalige Häftlinge symbolisch die Verantwortung des Erinnerns abgebeben. Éva Puzstai aus Ungarn, Gilberto Salmoni aus Italien, der Israeli Naftali Fürst und der Deutsche Günter Pappenheim verlasen im ehemaligen Lager eindringliche Vermächtnis-Erklärungen. Darin appellierten die hochbetagten Überlebenden an die Jüngeren, die Erinnerung an die NS-Verbrechen und deren Opfer wach zu halten. Nach Angaben der Gedenkstätte waren insgesamt noch 25 ehemalige KZ-Häftlinge unter den rund 500 Gästen. - Bereits am Freitag wurde am Hauptbahnhof Weimar eine neue Informationstafel zum Erinnern an die Buchenwaldbahn enthüllt. Die Deutsche Reichsbahn fuhr damit Häftlinge zum Lager, aber auch Kinder von dort direkt zur Vernichtung nach Auschwitz. Am Samstag war zum Zeitzeugen-Gespräch ins "mon ami" mit der Überlebenden Alina Dabrowska geladen, heute wird dort ein besonderer Film zum Erinnern gezeigt. Morgen gibt es das traditionelle Gedenken auf dem ehemaligen Appellplatz des Lagers mit der Schweigeminute um 15 Uhr 15. Zu dem Zeitpunkt, am 11. April 1945, hörten die Häftlinge die Durchsage "Wir sind frei. (wk)

Linke stärkt Position Kuschel
Der Linke-Kreisverband Weimar-Apolda hat unter seinem neuen Vorstand die Mitstreiterrolle beim Erhalt von Weimars Kreisfreiheit aufgegeben. Nach einer öffentlichen Mitgliederversammlung zum Thema Gebietsreform stellten sich die Teilnehmer in einer Abstimmung ausdrücklich hinter die Position ihres Landtagsabgeordneten Frank Kuschel. Der übte laut Versammlungsbericht erneut scharfe Kritik an Landrat Hans-Helmut Münchberg sowie an Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf. Deren Kritik an der Gebietsreform sei emotional und wenig faktenorientiert. Wie es weiter heißt, hätten die Versammlungsteilnehmer gebeten, daß auf Wünsche der Gemeinden und Kreise besser eingegangen werde. Daß dabei auch Weimars Wunsch nach Erhalt seiner Kreisfreiheit berücksichtigt werden müsse, wurde nicht gefordert. Bei der Entschließung des Weimarer Stadtrates dazu stimmten die Linken, auch der damalige Kreisvorstand, noch dafür. (wk)

Kulturdirektion zieht positive "LesArten"-Bilanz
Die Stadtkulturdirektion hat nach dem Ende der 20. "LesArten" eine positive Bilanz gezogen. Mit rund 50 Zuhörern im Durchschnitt habe sich das kleine Literaturfestival in Weimar etabliert, heißt es. Publikumsmagnet sei die Veranstaltung mit Bodo Kirchhoff gewesen. Dazu seien fast 100 Besucher gekommen. Dagegen sei der hervorragend besetzte Lyrik-Abend leider nur von 20 Interessierten besucht worden. Entscheidend sei aber die Stimmenvielfalt gewesen, und dies solle auch in Zukunft so bleiben. Damit sind die 21. "LesArten" vom 8. bis zum 21. März 2018 angesagt. (wk)

Sparkassenstiftung bewilligt noch einmal über 35-tausend Euro
Die Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land hat jetzt noch einmal für dieses Jahr über 35-tausend Euro Fördergelder für gemeinnützige Vereine bewilligt. Für das erste Halbjahr waren bereits über 40 Bewerber in Weimar und dem Landkreis mit Geld von der Sparkasse bedacht. Die Beträge reichen von 500 bis 5.000 und summieren sich nun auf 107.000 Euro für insgesamt 63 Projekte. - Förderanfragen für 2018 nimmt die Sparkassenstiftung bis 15. September dieses Jahres entgegen. In diesem Jahr werden noch neben der Vereinsförderung der Bürgerpreis und die Förderpreise für Schulabgänger vergeben. (wk)

Autofahrerin wird schwer auf B7 verletzt
Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Autofahrerin ist es gestern Mittag auf der B7 zwischen Weimar und Jena gekommen. Die Frau ist mit ihrem Fahrzeug laut Polizei aus Weimar kommend nach einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen, und gegen einen Beton-Poller vor der ehemaligen Gaststätte Carl August geknallt. Die Schwerverletzte kam in die Uni-Klinik Jena. Weitere Personen wurden nicht verletzt, es seien glücklicherweise keine Fußgänger oder Fahrradfahrer zugegen gewesen. Die B7 war an der Unfallstelle rund eineinhalb Stunden teilweise gesperrt. Die Unfallursache untersucht die Kriminalpolizei Jena. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga mußten gegen den Tabellenführer Wacker Nordhausen eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Nach verlorenen Heimspiel rutscht der SC 03 auf Platz 6 ab. - Jenas Fußballer in der Regionalliga Nord-Ost haben mit einem 3:0-Sieg in Luckenwalde ihre Spitzenpoition gefestigt. Um in die 3. Liga aufzusteigen, muß der FC Carl Zeiss zunächst gegen den Gruppensieger der Regionalliga West antreten. - Erfurts Fußballer in der dritten Liga haben im Kampf gegen den Abstieg ein 0:0 in Wiesbaden geholt. Damit behält der SC Rot Weiß seinen 5-Punkte-Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. - Unterdessen hat im Erfurter Steigerwaldstadion die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft mit 2:1 ihr Testspiel gegen Kanada gewonnen. Die Vorbereitung auf die Europameisterschaft fand vor über 10.000 Zuschauern statt. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
14
15
16
17
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!