RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 03:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. April 2017

240 Haushalte vermissen Heizung und Warmwasser
Der Stadtteil Weimar-West ist wieder einmal von einer Versorgungshavarie betroffen. Wie die Stadtwerke mitteilen, ist diesmal eine Wärmeleitung in der Moskauer Straße undicht geworden. Demnach sind seit 14 Uhr etwa 240 Haushalte ohne Heizung und Warmwasser. Derzeit wird daran gearbeitet, die Versorgung wieder herzustellen. Die Störung soll voraussichtlich um 19 Uhr behoben sein. (wk)

Polizei blitzt beim "Marathon" auch in Weimar
Auch das Stadtgebiet Weimar ist heute vom sogenannten "Blitz-Marathon" betroffen. Nach der von der Polizei veröffentlichten Liste sind mobile Meßstellen an der Buttelstedter Straße, der B 85 und der B7-Umgehungsstraße aufgestellt. Im Weimarer Land ist an der Autobahnauffahrt Nohra, zwischen Bad Berka, Blankenhain und Mellingen sowie auf der Autobahn mit zusätzlichen Blitzern zu rechnen. Thüringenweit sind heute Geschwindigkeitskontrollen an über 100 Stellen vorgesehen, etwas mehr als im vorigen Jahr. Da stellten die Beamten landesweit über 2.000 Raser fest. Die Aktion "Blitzmarathon" läuft heute europaweit über 24 Stunden. (wk)

"mon ami" lädt zu "Frühjahrstagen für zeitgenössische Musik"
Die 18. Internationalen Frühjahrstage für zeitgenössische Musik beginnen heute in Weimar. Sie werden am Abend im "mon ami" mit einer Performance von Alwynne Pritchard aus Norwegen und dem "via-nova-Ensemble" eröffnet. An den fünf Tagen bis zum 23. April stehen fast 20 Uraufführungen und über 10 Wiederaufführungen von Kompositionen aus aller Welt auf dem Programm. Zuvor waren wieder zwei Kompositionswettbewerbe für Kammermusik und Orchester ausgeschrieben. Die Preisträger stellen sich in besonderen Konzerten vor. Überdies gehören Vorträge und Workshops zum Angebot. Dabei würden theoretische und berufsspezifische Hintergründe aus der Welt der zeitgenössischen Musik beleuchtet, heißt es vom Veranstalter, dem Weimarer Verein "Via Nova". Schwerpunkte seien in diesem Jahr der internationale Austausch und die Nachwuchsförderung. (wk)

Kilger verläßt EJBW
Der Leiter der Europäischen Jugendbildungs- und -begegnungsstätte Moritz Kilger verläßt die EJBW. Der jetzt 41-Jährige sei zum Vorstand der Bundesstiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" gewählt worden und nehme am 1. Juni in Berlin seine Arbeit auf, heißt es von der Begegnungsstätte. Kilgers Leiter-Posten wird allerdings schon ab 19. Mai frei. Am 18. Mai wolle man ihn feierlich verabschieden. Über die Nachbesetzung der Stelle werde später informiert. - Moritz Kilger war vor knapp fünf Jahren als Nachfolger von Ulrich Ballhausen an die EJBW gekommen. Davor hatte der promovierte Volkswirt, Politik- und Romanistik-Studierte an einer Hauptschule in Bayern unterrichtet. (wk)

Stadt veröffentlicht Ferienpass
Das Programm für den Weimarer Ferienpass ist jetzt komplett. Es kann ab kommender Woche auf der Weimarseite im Internet oder im Ferienpassheft eingesehen werden. Das liegt dann im Rathaus am Herderplatz und im Kinderbüro im "mon ami" aus. Dort können interessierte Eltern ihre Kinder anmelden und sich vorab beraten lassen. Die Anmeldezeit geht vom 11. bis zum 16. Mai. - Mit dem aktuellen Ferienpass bieten Vereine und Organisationen zum 14. Mal rund zwanzig unterschiedliche Sommerferien-Veranstaltungen für Kinder ab 6 Jahren an. Insgesamt stehen vom 26. Juni bis 9. August wieder rund 300 Plätze zur Verfügung. Damit soll vor allem einkommensschwachen Familien geholfen werden, die nicht verreisen können. Im vergangen Jahr seien die Angebote von 160 Kindern genutzt worden, hieß es gestern im Rathaus. (wk)

Kinderbüro lädt zur "Showtime"
Für die Osterferien bietet das Kinderbüro noch zwei abwechslungsreiche Ferientage, an denen eine fiktive Fernseh-Show entwickelt werden soll. Unter dem Motto "Jung und engagiert - was bringt das?" sollen dazu junge Politiker eingeladen werden sowie junge Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren. Zunächst sei herauszufinden, was man alles für eine Sendung mit Format braucht und welche spannenden Fragen den Gästen gestellt werden sollen, erläuterte Kinderbeauftragte Sina Solaß heute bei RadioLOTTE Weimar. - Zur Vorbereitung wird morgen und übermorgen jeweils von 9 bis 15 Uhr ins "mon ami" geladen. Die Show selbst soll dort am 12. Mai abgehen. Angesprochen zum Mitmachen sind Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich.(wk)

Nachrichtenarchiv

April 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
14
15
16
17
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!