RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 03:09 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. April 2017

Stellwerk und DNT laden zu Schultheatertagen
Am Jungen Theater im Stellwerk haben heute die 23. Weimarer Schultheatertage begonnen. Bis zum 5. April präsentieren die Spieler dort und auf der Studiobühne des DNT, aber auch auf Straßen und Plätzen ihre Ergebnisse. In diesem Jahr waren Spielanlässe gefragt, die nicht immer eine Theaterbühne brauchen. Unter dem Motto "Spiel-Ort" werde die Weimarer Innenstadt, der Ilmpark und die eigene Schule zur Bühne, heißt es. So spielten heute auch 5.- und 6.-Klässler in ihrem eigenen Gymnasium in Mellingen. Insgesamt treten acht Theatergruppen aus allen Altersklassen und Schulformen der Stadt und dem Landkreis an. - Veranstaltet werden die Schultheatertage vom "Jungen Theater im stellwerk" zusammen mit dem "Jungen DNT". (wk)

Klassik-Stiftung setzt weiter Ilmpark-Wege instand
Die Klassik-Stiftung hat heute begonnen, wieder Wege im Ilmpark zu reparieren. Gesperrt sind in den kommenden anderthalb Wochen der Parkzugang an der Pompejanischen Bank, der Beginn der Lindenallee am Schlossvorplatz und der Treppenabgang bei der Anna-Amalia-Bibliothek. An der Wegekreuzung Naturbrücke-Stadtschloss wird ein provisorischer Übergang eingerichtet. Bis spätestens Donnerstag vor Ostern sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. - Im Schloßpark Belvedere setzt die Stiftung die Arbeiten nach Ostern fort. (wk)

Weimarhalle öffnet für Architektenforum
Architekten, Stadtplaner und Soziologen aus ganz Deutschland haben heute in der Weimarhalle diskutiert, wie Städte in der Zukunft aussehen müssen. Gefragt wurde, wovon Stadtformen künftig bestimmt werden, wie die Lebensqualität gestärkt und wie dabei an die Zeitgeschichte angeknüpft werden kann. Die Referenten stellten dazu beispielgebende Bauten, Planungen und Konzepte vor. Nach den Vorträgen waren für die Teilnehmer Exkursionen zu Architekturen Weimars angesagt. Unter anderem ging es zum Bauhaus-Museum, zu Wohnhäusern der Moderne, in die Jakobsvorstadt und zu beispielhaften Projekten der IBA Thüringen. - Das Architektenforum wurde zum 21. Mal von einem Farbenkonzern ausgerichtet. (wk)

Dobrindt verspricht baldige Elektrifizierung Weimar-Gößnitz
Die Bahnstrecke Weimar-Jena-Gera-Gößnitz soll schneller elektrifiziert sein als es bisher möglich schien. Wie Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow mitteilte, habe er von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die Zusage, daß noch in dieser Legislaturperiode eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung mit der Bahn geschlossen werde. Grund für die überraschende Wendung ist eine Gegenleistung des Freistaates. Thüringen hat sich bei der Entscheidung über Dobrindts-PkW-Maut im Bundesrat der Stimme enthalten. So wurde die Anrufung des Vermittlungsausschusses und damit Verzögerung der Maut unmöglich gemacht. Ramelow sagte, er habe als Ministerpräsident zum Wohl des Landes Thüringen gehandelt. Der Freistaat habe nun neben dem ICE-Knoten in Erfurt bald auch den schnellen Fernverkehr in Ostthüringen. Dies sei ein epochaler Fortschritt. Über die Maut werde letztlich vom Europäischen Gerichtshof entschieden. - Die Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Strecke war im Bundesverkehrswegeplan nicht als vordringlich eingestuft worden. Die Weimarer Initiative "Pro-Bahn" hatte bereits Zweifel, daß sie überhaupt jemals komme. (wk)

3.500 Interessierte besuchen Kreativmarkt
Der sogenannte Kreativmarkt in der Weimarhalle hatte nach Veranstalterangaben in diesem Jahr 3.500 Besucher. Im vergangenen Jahr wurden an den beiden Tagen 5.000 Interessierte gemeldet. Rund 120 Aussteller boten ihre selbstgefertigten Einzelstücke an. Neben Kleidung standen Schmuck, Taschen und Accessoires, aber auch Spielzeug und Möbel zur Auswahl. Auch Stoffe und Bastelmaterial wurden angeboten. Außerdem konnten die Besucher selbst etwas gestalten. - Die zweitägige "Handmade-Verkaufsschau" wurde zum vierten Mal in Weimar von Online-Firma "DaWanda" veranstaltet. (wk)

65-jähriger Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall
Bei einem schweren Verkehrsunfall im Weimarer Land ist am Samstagmittag ein 65 Jahre alter Motorradfahrer ums Leben gekommen. Laut Polizei prallte seine Maschine zwischen Bad Berka und dem Ortsteil München gegen ein abbiegendes Auto. Bei dem Sturz zog sich der Kradfahrer so schwere Verletzungen zu, daß er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Autofahrer blieb unverletzt. Wie es genau zu dem Zusammenstoß kam, wird noch untersucht. Ein Gutachter und der Staatsanwalt wurden eingeschaltet. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga sind von der SG Glücksbrunn Schweina nur mit einem Punkt heimgekehrt. Nach langer 1:0-Führung mußte der SC 03 in der 88. Minute noch den Ausgleichstreffer hinnehmen. - Jenas Fußballer in der Regionalliga haben die Vorentscheidung für den endgültigen Tabellensieg verpaßt. Der FC Carl Zeiss verlor gegen den Verfolger Cottbus auf dessen Platz mit 1:3 und führt nur noch mit 5 Punkten Vorsprung. - Erfurts Fußballer in der dritten Liga mußten im Kampf gegen den Abstieg eine erneute Niederlage verkraften. Der FC Rot-Weiß unterlag beim 1. FC Magdeburg mit 0:2. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
14
15
16
17
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!