Nationaltheater diskutiert Umweltpolitik
Nachricht vom 05.Januar 2018
Das Deutsche Nationaltheater bietet heute Abend ein Podium, über Windkraft zu diskutieren. Anlaß für das umweltpolitische Engagement ist die heutige Vorstellung der Theateradaption des Juli-Zeh-Buches "Unterleuthen". In dem Roman über eine Dorfgemeinschaft in der ostdeutschen Provinz geht es um Konflikte zwischen Befürwortern und Gegnern einer Windkraft-Anlage am Rand des Ortes. Nach der Theatervorstellung sind die Zuschauer zum Gedankenaustausch über das Thema Windkraft geladen. Als Gesprächspartnerinnen begrüßt Chefdramaturgin Beate Seidel Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund und Ute Kronberg von der Bürgerinitiative "Weinstraße GegenWind". (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Kirche sendet Sternsinger aus
- Ausländerbeirat lädt zum Interkulturellen Neujahrsfest
- Russisch-Orthodoxe feiern Weihnachten
- Klassik-Stiftung schließt altes Bauhaus-Museum
- Eisbahn lädt zum letzten Lauf
- Zahnärzte organisieren Notdienste neu
- Sparkassenstiftung erinnert an Förderanträge
- Feuerwehr zieht Jahresbilanz
- Linienbus fährt Fußgängerin um
- Staatsanwalt fordert lebenslänglich