Stadt ehrt Carl Alexander im Bahnhof
Nachricht vom 23.Mai 2018
Die Stadt ehrt den Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach mit einer Installation im Hauptbahnhof. Anläßlich des 200. Geburtstages in diesem Jahr soll "der Förderer von Kunst, Kultur und Wissenschaft als Bewahrer und Modernisierer zwischen Tradition und Fortschritt" gezeigt werden, heißt es von der Stadt. Die Weimar-Besucher würden im Bahnhof von Säulen eines Musentempels empfangen. Auf denen seien über 30 Orte und Einrichtungen in Weimar beschrieben, die auf das Wirken von Carl Alexander zurückgingen. Dabei nennt die Stadt unter anderem Schillerstiftung und Goethe-Gesellschaft, Goethe-Nationalmuseum und Goethe-Schiller-Denkmal sowie die Orchesterschule, aus der schließlich die Liszt-Hochschule hervorging. Außerdem wird auf die Gründung der Kunstschule verwiesen - die Vorläuferin des Bauhauses war. - Die Bahnhofs-Installation soll am kommenden Samstag eröffnet werden und bis zum 24. Juni zu erleben sein. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadtrat soll neuen Schulnetzplan beschließen
- Bibliotheksgesellschaft feiert 15-jähriges Bestehen
- Bauhaus-Uni lädt in Klima-Pavillon
- Weimar-GmbH lädt zu öffentlichem Fußballgucken
- Nato bewegt Truppen nach Litauen über A4
- Weimar belegt bei Kinderbetreuung und Kultur Spitzenplätze
- Münchberg versteigert seine Büromöbel
- Thüringer Hochschulen sollen mehr Geld bekommen
- Stadt verzichtet auf Forderungen in Millionenhöhe
- Wohn-Ballung von Hartz-IV-Empfängern