Stadtrat soll neuen Schulnetzplan beschließen
Nachricht vom 23.Mai 2018
Erstmals nach der Wahl zum Oberbürgermeister ist soeben der Stadtrat zusammengetreten. Bei der 32. Sitzung fungiert Wahlsieger Peter Kleine sowohl als Noch-Bürgermeister für Finanzen und Soziales als auch als bereits amtierendes Stadtoberhaupt. An die 20 Beschlußanträge aus den Fraktionen oder der Verwaltung stehen zur Abstimmung - unter anderem der Schulnetzplan für die nächsten fünf Jahre. Zuvor hat die Verwaltung acht Anfragen der Stadträte zu beantworten. Dabei wollen die Grünen unter anderem wissen, wie viele Obdachlose es in Weimar gibt und ob bei extremen Witterungsverhältnissen Notunterkünfte verfügbar sind. Die Linke-Fraktion fragt nach dem angekündigten Bolzplatz in Weimar-West und die CDU-weimarwerk-Koalition befürchtet in einer dringlichen Anfrage einen Kostenaufwuchs für den Neubau des Probensaals für die Staatskapelle. (jm/wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bibliotheksgesellschaft feiert 15-jähriges Bestehen
- Bauhaus-Uni lädt in Klima-Pavillon
- Weimar-GmbH lädt zu öffentlichem Fußballgucken
- Nato bewegt Truppen nach Litauen über A4
- Weimar belegt bei Kinderbetreuung und Kultur Spitzenplätze
- Stadt ehrt Carl Alexander im Bahnhof
- Münchberg versteigert seine Büromöbel
- Thüringer Hochschulen sollen mehr Geld bekommen
- Stadt verzichtet auf Forderungen in Millionenhöhe
- Wohn-Ballung von Hartz-IV-Empfängern