Touris können Jakobsfriedhof mit App erkunden
Nachricht vom 25.Mai 2018
Weimars Jakobsfriedhof kann jetzt auch mit einer App fürs Handy erkundet werden. Laut MDR ist dabei der Weimarer Kirchhof einer von insgesamt 45 historischen Friedhöfen in über 30 deutschen Städten. Neben dem 700 Jahre alten Johannisfriedhof in Jena zählen dazu auch der Dorotheenstädtische Friedhof in Berlin, der Stadtgottesacker in Halle und der Stadtfriedhof in Tübingen. Mit der App könnten sich Besucher auf historischen Friedhöfen leichter orientieren, heißt es. Zu den Gräbern berühmter Persönlichkeiten würden Texte auch vorgelesen, so daß das Handy wie ein Audioguide funktioniere. Die App kann laut MDR über einen sogenannten QR-Code aufs Smartphone geladen werden. Sie sei mit Bundesmitteln finanziert worden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadt stoppt Umfeld-Arbeiten am Bauhausmuseum
- Feuerwehr löscht Dachgeschosswohnung
- Stadtradio punktet bei Funkanalyse
- Wohngebiet Schlachthofgelände steht in den Sternen
- FDP lehnt weitere Sperrungen in der Innenstadt ab
- Erfurter Kaufhausoperette erhält "Operetten-Frosch"
- Grüne sind von Obdachlosenzahlen nicht überrascht
- "Schandfleck Schillerstraße" wartet noch immer auf Baubeginn
- Kleine will mit Bofill sprechen
- Erfurt lädt zur "Langen Nacht der Museen"
- Illegale Wochenendarbeit in Thüringen nimmt zu