Bauhaus-Uni-Studentin erhält Preis für Industriekultur
Nachricht vom 23.Januar 2019
Die Architektur-Studentin der Bauhaus-Uni Leonie Ismene Ehrler gehört zu den ersten drei Preisträgern des neu ausgeschriebenen "Landesgeschichtlichen Preises für Industriekultur-Thüringens Aufbruch in die Moderne". Gewürdigt wurde ihr Nutzungskonzept für die alte Massenmühle in Kahla. Dabei sollen aus der alten Industrieanlage ein Radhotel und eine Jugendherberge werden. Wie die Bauhaus-Uni mitteilt, würdigte die Jury den "funktional und gestalterisch bestechenden Entwurf". Die an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte betreute Bachelorarbeit wurde mit dem 500-Euro-Preis der 3. Kategorie belohnt. Zwei weitere Preise mit je 1.500 Euro wurden für eine Dissertation über das alte Uhrenwerk Ruhla und eine Arbeit über die Metallarbeiterbewegung in Jena vor 100 Jahren vergeben. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimar-GmbH meldet mehr Besucher am Grüne-Woche-Stand
- Eichen vom Ettersberg dienen Überlebensprogramm
- Eigentümer-Gesellschaft will "Classic-Center" sanieren
- Kommunalservice richtet Sammelstellen für Elektroschrott ein
- Landespolizei informiert über Verkehrseinschränkungen
- Stadt und AOK beschließen Gesundheitspartnerschaft
- Bürgerbündnis ruft zur Unterschrift