Bauern und Naturschützer laden gemeinsam nach Holzdorf
Nachricht vom 28.Januar 2019
Thüringer Bauern und Naturschützer haben gestern in Holzdorf ihre gemeinsam erarbeiteten Vorschläge zum Erhalt und zur Förderung bäuerlicher Kulturlandschaften vorgestellt. Demnach sollen künftig die europäischen Subventionen so gestaltet sein, daß die Betriebe sowohl ihr Überleben sichern als auch verantwortungsvoll mit den Lebensgrundlagen aller umgehen können. Wenn Bauernhöfe sterben, verschwinden auch die von ihnen geprägten Kulturlandschaften, sagten die Aktivisten bei der Übergabe der Vorschläge an Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund. Hintergrund ist die geplante Neuausrichtung der Agrarpolitik der EU für die Jahre 2021 bis 2027. Dabei geht es darum, wie in diesem Zeitraum die Steuermilliarden an die landwirtschaftlichen Betriebe und in den ländlichen Raum verteilt werden sollen. Gemeinsam eingeladen zum Tag der Landwirtschaft hatten die mitteldeutsche Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, der B.U.N.D. und der NABU Thüringen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Grüne-Woche-Teilnehmer ziehen positive Bilanz
- Humboldt-Gymnasium erhält Geld vom Land
- "Dirigentenschmiede" gewinnt Bundesvergleich
- Auto fährt 17-jährigen Mopedfahrer um
- "bauhaus.fm" belegt Lotte-Frequenz
- Gedenkstätte zählt doppelt soviel rechtsextreme Vorfälle
- Ivan Ivanji erhält Thüringer Verdienstorden
- FDP nominiert Stadtrat-Kandidaten
- Dada trifft Bauhaus
- Blankenhain plant Ausstellung für Weimar-Porzellan
- Meldungen vom Sport