"Museum-bleibt"-Initiative sorgt sich um Standortzusage
Nachricht vom 14.Februar 2019
Die Bürgerinitiative "Das Museum bleibt" sorgt sich um die gegebene Standortzusage für das Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar. Der Grund sind neueste Ankündigungen der Landesregierung, den Plan für ein Landesmuseum in Erfurt noch einmal zu prüfen. Dabei wird nach Aussagen des Kulturministers Benjamin-Immanuel Hoff auch wieder eine mögliche Verlagerung der Bestände aus Weimar in Betracht gezogen. Inwiefern solche Überlegungen eine erneute Intervention der Bürgerinitiative nötig machen könnte, wollen die Aktiven heute in einer Woche besprechen. Bei der Versammlung am 21. Februar würden die beiden Weimarer CDU- und SPD-Landtagsabgeordneten Jörg Geibert und Thomas Hartung über den Stand der Dinge Bericht erstatten, heißt es in der Einladung. - Den "noch intensiven" Prüfbedarf für das Museumsprojekt auf dem Erfurter Petersberg hatte Ministerpräsident Bodo Ramelow jüngst aus Kostengründen angekündigt. Gleichzeitig verschob er den Zeitplan. Er werde über die Buga 2021 hinausgehen, so Ramelow. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimar lobt 25. Menschenrechtspreis aus
- Stadtverwaltung sucht Wahlhelfer
- "Aufstehen" ruft zur Erstaktion
- Erfurter Studenten stellen Konzept für Weimar-West vor
- Grüne freuen sich über Wahlkampfhilfe
- Museums-Umfeld bleibt auch am Hessel-Platz unfertig
- Stadt schafft moderne Parkscheinautomaten an
- Kinderbüro hat Stadtkarte für Kinder fertig
- Sparkasse eröffnet BeratungsCenter Weimar-Nord