RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 08:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. Februar 2019

Stadt und Republik-Verein laden zum Bürgerfest
Im Kulturzentrum "mon ami" hat um 10 Uhr das Bürgerfest begonnen. Eingeladen hat die Stadt und der Weimarer-Republik-Verein, um das 100-jährige Jubiläum der Deutschen Nationalverammlung zu feiern. Oberbürgermeister Peter Kleine hob in seiner Eröffnungsrede die Errungenschaften der Nationalversammlung vor 100 Jahren vor. Er ermunterte dazu, sich bewusst zu machen, welche Vorteile die Demokratie für alle bringt. Er freue sich, dass Weimar mit dem heutigen Tag als Schlüsselort deutscher Demokratie in herausragender Weise gewürdigt wird. - Bei dem Fest im "mon ami" können die Besucher über die Grundwerte der Demokratie, über die damaligen Ereignisse sowie über den aktuellen Zustand unserer Gesellschaft ins Gespräch kommen. Geboten wird ein attraktives Programm aus Kultur, Diskussion, Workshops und Projekten. Ab 15 Uhr wird im Kino des "mon ami" der offizielle Festakt aus dem DNT mit hunderten Politikern aus ganz Deutschland live übertragen. (cf/wk)

Weimar feiert Geburtsstunde der Demokratie
Die Deutsche Bundesrepublik erinnert heute in Weimar an die Geburtsstunde der Demokratie. Auf den Tag genau vor einhundert Jahren traten in der Klassiker-Stadt die Abgeordneten der Deutschen Nationalversammlung zusammen, um die erste demokratische Verfassung für Deutschland auszuarbeiten. Zu dem von der ARD live übertragenen Festakt im Deutschen Nationaltheater werden Hunderte Politiker aus ganz Deutschland erwartet, darunter die Repräsentanten sämtlicher Verfassungsorgane. Die Festrede hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die Stadt hat zur Feier des Tages alle Weimarer ins "mon ami" eingeladen. Das Bürgerfest beginnt um 10 Uhr. Geboten wird ein Programm aus Kultur, Diskussion, Workshops und Projekten. Bereits ab 9 Uhr ist RadioLOTTE Weimar live vor Ort. (wk)

Herderkirche lädt Festgäste zum Fernsehgottesdienst
Wie vor 100 Jahren die Abgeordneten sind die Festgäste auch heute vor dem Nationaltheater-Treffen in der Herderkirche gewesen. Der ökumenische Gottesdienst, der soeben zu Ende gegangen ist, wurde von der evangelischen Landesbischöfin Ilse Junkermann sowie dem katholischen Bischof Ulrich Neymeyr geleitet. Liturg war Weimars Superintendent Henrich Herbst. Im Mittelpunkt stand ebenfalls wie vor 100 Jahren das Bibelwort des Propheten Jeremia "Ich gebe euch Hoffnung und Zukunft". Für die musikalische Ausgestaltung sorgten der Erfurter Domorganist Silvius von Kessel und die Evangelische Singschule Weimar unter Leitung von Herderkirchen-Kantor Johannes Kleinjung. Vor dem Festakt im DNT wollen die Bundespolitiker Demokratieprojekte von Schülern besuchen sowie eine gemeinsame Eintragung in ein Gedenkdokument im Wittumspalais vornehmen. (cf/wk)

Polizei verweist auf höchste Sicherheitsstufe
Wegen der gleichzeitigen Anwesenheit sämtlicher Verfassungs-Repräsentanten in Weimar gilt heute die höchste Sicherheitsstufe. Voll gesperrt für den Verkehr sind deshalb die Straßen rund um Herder- und Theaterplatz. Auch in der weiteren Innenstadt ist bis 20 Uhr mit umfangreichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Einige Gewerbetreibende in der Verbotszone halten heute ihre Geschäfte geschlossen. Die Bushaltestellen "Goetheplatz", "Gropiusstraße", "Wielandplatz" und "Bauhausuniversität" werden nicht angefahren. Die zentrale Bushaltestelle "Goetheplatz" ist für alle Linien in die Coudraystraße verlegt. Zu den veränderten Fahrstrecken wird im Kundenzentrum Industriestraße, im Internet oder am Kundentelefon der Stadtwirtschaft informiert. Das Kundenzentrum auf dem Goetheplatz bleibt heute ganztägig geschlossen. (wk)

"Gute Nachbarn" sucht Mitstreiter bei Telefonkette
Das Seniorenbegleiterprojekt der Bürgerstiftung "Gute Nachbarn" sucht Ehrenamtliche, die beim Angebot "Telefonkette Weimar" mitmachen. Dabei rufen sich eine Gruppe von Menschen jeden Morgen in einer festgelegten Reihenfolge an, um sich einander zu informieren und einen schönen Tag zu wünschen. Außerdem soll es zu regelmäßigen Treffen der Teilnehmer kommen. Die gesuchten Mitstreiter sollten aus Weimar sein. Das Alter spiele keine Rolle. Interessierte können sich bei der Koordinatorin Sabine Meyer in der Bürgerstiftung melden. - Die Telefonkette ist für Menschen gedacht, die allein Leben und keinen regelmäßigen Kontakt zu anderen Personen haben. (wk)

Flughafen wird von Germania-Pleite getroffen
Der Flughafen Erfurt-Weimar hat jetzt die wegen der Germania-Insolvenz stornierten Flüge bekanntgegeben. Demnach fallen in dieser Woche die Verbindungen nach Hurghada, Teneriffa, Fuerteventura, Antalya und Gran Canaria aus. Betroffen sind zunächst rund 700 Passagiere. Es sei bedauerlich, daß die Bemühungen der Germania-Geschäftsleitung, die Liquiditätslücke zu schließen, keinen Erfolg hatten, teilte gestern Flughafen-Geschäftsführer Uwe Kotzan in einer Preseerklärung mit. Die Fluggäste sollten sich an ihren Veranstalter wenden, bei denen die Reise gebucht wurde. Dem MDR sagte Kotzan, er blicke trotz der Insolvenz der Germania optimistisch in die Zukunft. Die Nachfrage nach Flügen ab Erfurt sei da. Er gehe davon aus, daß andere Fluggesellschaften übernehmen oder es eine Lösung über einen Insolvenzverwalter für die Germania geben werde. - "Erfurt-Weimar" verliert mit "Germania" 70 Prozent aller Ferienflüge. Die Fluggesellschaft war 2013 eingesprungen, nachdem der Rückzug von "Air Berlin" ein Jahr zuvor die Passagierzahlen um die Hälfte einbrechen ließ. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2019

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
15
16
17
23
24

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!