Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 04. Februar 2019
Polizei meldet "Planenschlitzer" aus Weimar-Nord
Einen Fall von "Planenschlitzerei" hat heute die Polizei aus Weimar-Nord gemeldet. Demnach haben Unbekannte in der Nacht zum Sonntag auf dem Parkplatz hinter dem REWE-Markt in der Marcel-Paul-Straße an drei abgestellten Sattelaufliegern die Planen aufgeschlitzt. Die Täter entwendeten aus einem der Auflieger allerdings nur einige Flaschen alkoholfreie Getränke. An den Planen allerdings entstand ein geschätzter Schaden von 2.400 Euro. Wegen des geringen Beutegutes geht die Polizei nicht von bandenmäßiger Kriminalität aus. Vorfälle solcher Art wurden bisher nur von Autobahnparkplätzen gemeldet. (wk)
Mon Ami feiert 20-jährigen Geburtstag
Das Jugend- und Kulturzentrum mon ami hat am Wochenende sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Mit einem Fest für Freunde des Hauses wurde am Freitag gefeiert, am Samstag standen ein Puppenspiel sowie ein Live-Konzert mit anschließender Party auf dem Programm. Das 1860 erbaute "Haus der Erholung" war zuletzt zum Kulturstadtjahr 1999 umfangreich umgebaut und saniert worden. Seit der Zeit wird das mon ami unter dem Dach der Volkshochschule bewirtschaftet. Im Sommer steht eine erneue Sanierung an, vornehmlich im Erdgeschoss. Dafür soll das Bürgerhaus rund zwei Monate geschlossen bleiben. Zum Mittwoch haben die Stadt und der Weimarer-Republik-Verein zu einem Bürgerfest ins "mon ami" geladen - anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Weimarer Nationalverammlung. Das damalige "Haus der Erholungsgesellschaft" war am 6. Februar 1919 Treffpunkt für Journalisten und andere Besucher der Nationalversammlung. (cf/wk)
Menuhin-Verein stellt neue Stipendiaten vor
Mit einem Benefizkonzert im "Russischen Hof" hat gestern der Verein "Yehudi Menuhin – Live Music Now" den achten Jahrgang seiner Stipendiaten vorgestellt. Die von einer Jury ausgewählten 15 jungen Musiker aus 10 Ländern boten ein unterhaltsames Programm; unter anderem mit Werken von Sergej Rachmaninow und Richard Wagner. Der Erlös des Konzerts ist für die sozialen Projekte des Vereins bestimmt. -
Der Verein "Live Music Now" bietet begabten jungen Musikern ein Stipendium, die dafür kostenlos Musik zu Menschen bringen, die wegen ihrer Lebensumstände keine Konzerte besuchen können. Der dem Verein Violinist Menuhin sei davon ausgegangen, daß Musik auch Therapie sei, so das Vereinscredo. (wk)
Stadtwerke übernehmen Ersatz-Versorgung für BEV
Die Weimarer Kunden der insolventen Bayerischen Energieversorgungsgesellschaft für Strom und Gas müssen keinen Lieferstopp befürchten. Sie werden ersatzweise von der örtlichen "Energienetze-GmbH" versorgt. Wie am Wochenende die Stadtwerke mitteilten, sind von der Insolvenz der BEV etwa 340 Haushalte in Weimar betroffen. Sie würden über die Situation und über den Umgang damit schriftlich informiert. Dabei werde ihnen auch das Angebot unterbreitet, aus der jetzt geltenden Grundversorgung zu den günstigeren WeimarStrom- und WeimarGas-Produkten zu wechseln. -
Bisher konnten bereits "Flexstrom", "Care-Energie" und "EnVersum" wegen Insolvenz ihre Weimarer Kunden nicht mehr beliefern. Stadtwerke-Geschäftsführer Jörn Otto bezeichnete die Firmen als "Stromdiscounter mit Billigangeboten und zweifelhaften Vertriebsaktionen". (wk)
Firma "Schwinn" schließt Werk in Weimar
Der in Weimar-Nord ansässige Betrieb der "Schwinn GmbH" wird geschlossen. Laut Pressebericht vom Wochenende soll die Produktion in andere Betriebe der Hessischen Unternehmensgruppe verlagert werden, möglicherweise nach Polen oder Tschechien. In Weimar sei die personalaufwendige Produktion zu teuer. Die rund 50 Mitarbeiter hätten bereits Kündigungen erhalten. Nach einem Sozialplan würde in Etappen entlassen und Abfindungen gezahlt. -
Der Hersteller von Möbelbeschlägen hatte seinen Standort in Weimar 1991 zunächst auf dem EOW-Gelände in Oberweimar aufgeschlagen. Später investierte Schwinn in einen Neubau an der Industriestraße im Gewerbegebiet Nord. (wk)
Polizei sucht Zeugen einer möglichen Bandstiftung
Die Polizei sucht Zeugen einer möglichen Bandstiftung vom Freitagnachmittag. Die Feuerwehr hatte ein unbewohntes Abrisshaus an der Kreuzung Ettersburger-Lützendorfer Straße zu löschen. Laut Aufruf schlugen bereits Flammen aus dem Dachgeschossfenster. Im Gebäude wurden keine Personen festgestellt. Zur Brandursache ermittelt die Kriminalpolizei. Es wurde Anzeige wegen des Verdachtes der Brandstiftung aufgenommen. Hinweise zu dem oder den möglichen Tätern sind telefonisch erbeten unter der Weimarer Dienststellen-Nummer 88 20. (wk)
Polizei löst rechtsextreme Party auf
In Apolda hat die Polizei in der Nacht zum Sonntag ein Gaststätten-Live-Konzert von Rechtsextremen aus mehreren Bundesländern aufgelöst. Bei der angeblich privaten Geburtstagsfeier mit rund 50 Gästen hätten Beamte zahlreiche polizeibekannte Aktive der rechten Szene angetroffen. Die Kontrolle wurde nach einem Hinweis vorgenommen. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben die Personalien der Teilnehmer auf und erteilte Platzverweise. Straftaten seien nicht festgestellt worden. Gegen den Veranstalter würden ordnungsbehördliche Ermittlungen geführt. (wk)
Meldung vom Sport
Jenas Fußballer in der dritten Liga haben auch beim zweiten Spiel in der Rückrunde einen Punkt gewonnen. Mit dem 0:0 beim Halleschen FC rückt der FC Carl Zeiss vom 17. auf den 16. Platz auf und steht damit wieder auf einem Nicht-Abstiegsplatz. (wk)