Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 26. Februar 2019
Arbeitsagentur erinnnert letztmalig an "Tag der Berufe"
Nur noch bis Freitag können sich Schüler ab der 7. Klasse für den "Tag der Berufe" am 6. März anmelden. Laut letzter Erinnerung der Arbeitsagentur sind in Weimar und dem Weimarer Land noch 700 Plätze frei, rund 200 Jugendliche hätten sich schon angemeldet. Über "tagderberufe.de" könne man sich auch direkt in die gewünschte Veranstaltung einbuchen. -
Am 6. März stellen über 40 Unternehmen in Weimar und dem Landkreis rund 60 Berufsbilder vor. Die Ausbildungsuchenden können die Praxis im Unternehmen kennenlernen, Fragen an Arbeitgeber stellen und eigene Talente entdecken. (wk)
Piraten setzen Philosophen an die Spitze
Weimars "Piraten" wollen mit ihrem Landes-Vorsitzenden Oliver Kröning in den Stadtrat einziehen. Wie gestern mitgeteilt, hat der 54-jährige studierte Philosoph für die Spitzenkandidatur seinen Kreisvorsitz an den derzeitigen Piraten-Stadtrat Thomas Brückner übergeben. Der steht nach Leo Wagner und Hans-Jörg Röhrich auf Platz vier der Kandidatenliste. Die Piraten wollten "als anständige Alternative zum Mainstream Akzente setzen", heißt es zum Wahlprogramm der Partei. Es gelte Themen auf die Tagesordnung zu bringen, die von den etablierten Parteien ignoriert würden. (wk)
VR-Bank legt positives Ergebnis vor
Die Volks- und Raiffeisenbank Weimar wird wieder ein positives Ergebnis für das vergangene Geschäftsjahr vorlegen. Laut Vorstand ist die Bilanzsumme 2018 auf 425 Millionen Euro, um gut 6 Prozent gestiegen. Damit sei die Weimarer VR-Bank ein sicherer Kreditgeber und liege weiterhin deutlich über dem Durchschnitt der anderen Genossenschaftsbanken in Thüringen. Überdies habe die VR Bank im vergangenen Jahr rund 80 Vereine gefördert, sagte Vorstandvorsitzender Manfred Roth dem MDR. Vor allem Sportvereine aus Weimar und dem Weimarer Land hätten profitiert. Auch die Sieger des Wettbewerbs "Sterne des Sports" seien unterstützt worden, ebenso das Kunsthaus "Avantgarde" in Apolda. Zudem sei die Bank Sponsor der Athleten des HSV Weimar. (wk)
Rose macht Bäckerei wieder auf
Die Traditionsbäckerei "Rose" am Herderplatz ist seit gestern wieder geöffnet. Das Bäckerei-Café war wegen grundhafter Sanierung zwei Monate geschlossen. Grund des Umbaus war eine seit Jahren undichte Warmwasserleitung unter dem Fußboden. Die "Sauerkrautplatten" hätten sich vollgesaugt, erklärte Bäcker Stephan Rose der Presse. Dernach wurde der Schaden mit 100.000 Euro von der Versicherung reguliert, für die Mehrkosten mußte Kredit aufgenommen werden. Den Einnahmeverlust habe eine Ausfallversicherung abgedeckt. So hätten die Mitarbeiter zwei Monate bezahlten Urlaub nehmen können. (wk)
Ehrenamtsagentur lädt in die "MachBar"
Wer ehrenamtlich bei einem Verein mitmachen will, aber nicht weiß, wo, kann sich heute wieder in der sogenannten "MachBar" informieren. Vier Einrichtungen stellen sich und ihre Aufgaben ab 18 Uhr in der Volkshochschule, Graben 6, vor. Bei dem lockeren Treffen mit alkoholfreien Cocktails und einem Abend-Imbiss könnten Interessierte herausfinden, wer die Leute sind, die Hilfe möchten und was es konkret zu tun gebe, heißt es von der einladenden Ehrenamtsagentur. Dernach sind diesmal dabei: der Förderverein Buchenwald, der Jugendtreff "Café Conti", das Teilhabezentrum des Trägerwerkes Soziale Dienste und der Thüringer Verband kinderreicher Familien. -
In der "MachBar" stellen sich an vier Terminen im Jahr jeweils vier Vereine vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. (wk)